Ich mag keine Motovlogs

Die Überschrift verrät es schon: Ich mag keine Motovlogs.

Was ist ein Motot-Vlog?

Weil ich in Gesprächen immer wieder erklären muss, was ein Motovlog ist, fange ich auch hier mit einer Erklärung an.
Es ist ein Let’s Play mit dem Mopped
Oder für die Älteren, die den Begriff Let’s Play nicht verstehen: Es ist ein Onboard-Video von einer Ausfahrt mit dem Mopped, bei der der Fahrer unterwegs via Mikrophon zu einem Thema spricht.
Videos in denen in der Postporduction über Farhaufnahmen Text eingesprochen sind, sind demnach keine Motovlogs, sondern einfach Fahrvideos. Motovlogs werden live eingesprochen, dabei können auch mehr als eine Kamera benutzt werden. Die Themen müssen nicht unbedingt Mopped-Themen sein. Vlogger müssen auch keine Experten sein, es gibt Vlogs von Fahranfängern und Flachländern, die das erste Mal in den Bergen sind. Die Experten gibt es natürlich auch, nicht dass das falsch verstanden wird.

Was gefällt mir daran nicht

Ganz pauschal ist ein Motovlog das schlechteste aus zwei Welten kombiniert. Der Fahrer muss sich auf sein Video konzentrieren, also fährt er schlecht. Kommentare wie „Oh, hier ist ja Tempo XX“, „Hier hätte ich abbiegen müssen“ oder „Wo bin ich hier eigentlich“ sind gute Indizien, dass der Vlogger sich nicht aufs fahren konzentriert. Manchmal konzentriert er sich sie so sehr aufs Fahren, dass er beim Text den Faden verliert.

Da die Vlogger auf dem Mopped sitzen, gibt es auch keinen Platz für Stichwortlisten und änliches, mit allem, was das an Nachteilien bringt. Und natürlich beeinflusst das Fahren auch das Reden.

Frei nach dem Scientologen und Wrist-Twister Keith Code: Motovlogger müssen Ihre 10 Dollar auf fahren, filmen und reden aufteilen, statt sie nur fürs fahren auszugeben.

Webvideos

Auch wenn ich Motovlogs nicht mag, so gucke ich doch gerne Videos im Netz, nur bevorzuge ich eben andere Formate. Die Mopped-Videos die mir gefallen sind in der Regel 5 bis 10 Minuten lang, erzählen eine Geschichte (dasFormat TV-Show-Kopie mit mehreren Themen pro Video ist auch nicht so meins) und sind handwerklich gut gemacht. Davon gibt es so viele Kanäle und Videos, dass ich keine Zeit für Motovlogs habe.
Die meisten Kanäle sind entweder nur Vlogs oder nur gar keine Vlogs.
44Teeth [englisch] nutzt verschiedene Formate, auch Vlogs. So kann ich gut festmachen, dass es das Format ist, das mir nicht gefällt und nicht die Leute. Es ist einfach eine Geschmacksfrage, so wie die, welche Tee-Sorte man lieber mag als Kaffee.
Damit Ihr selbst entscheiden könnt, liste ich hier drei deutschsprachige Vlog-Kanäle. Und wenn Euch einzelne Videos gefallen (Vlogs oder nicht), teilt sich doch einfach über Reddit (Ihr könnt auch das Reddit-RSS der Motorradblogs abonnieren).

Links zu Vlogs

 

 

Video Doku Horst Saiger: ALL IN – This is Road Racing

Road Racing, das ist vor allem die TT auf der Isle of Man, aber es ist auch der Macao GP – und für alle deutschsprachigen Fans ist es auch Horst Saiger.

Die 34 minütige Doku, die auf YouTube frei zu sehen ist, von Horst in Macao kann ich von ganzem Herzen empfehlen.
Klickt auf den obigen Link, falls Eure Einstellungen, das Land aus dem Eure IP kommt oder die Götter des Internets verhindern, dass Ihr die Einbettung unten zu sehen bekommt.

Manchmal kommen englischsprachige Mitstreiter zu Wort, die nicht synchronisiert werden. Ich habe sie gut verstanden und daher nicht getestet, ob die Untertitel funktionieren. Der Großteil des Videos ist auf deutsch.

Einfach nur einen Daumen hoch da zulassen schien mir zu wenig, daher teile ich hier noch mal . Ihr solltet es auch teilen, das Video, nicht meinen Blogbeitrag, damit auch rennsportferne Nicht-Mopped-Fahrer es zu sehen bekommen.

Danke für das Video, Horst, und viel Glück und Erfolg weiterhin.

YouTube Kanal Empfehlung

Auf YouTube gibt es verdammt sehenswerte Videos und Kanäle. Leider finde ich sie nur schwer.
Ich weiß nicht ob es an mir liegt oder an Google, aber die Empfehlungen unter einem Video, das ich mir angesehen habe, sind eher semi-gut. Oder genauer: Die guten Empfehlungen habe ich schon gesehen, die anderen passen gar nicht oder interessieren mich nicht. Bei Musik-Videos funktioniert es ein bisschen besser. Aber es gibt ja noch die Suchfunktion und darüber kam ich auf diesen Kanal:

Johann Schröpfer

So habe ich den Kanal von Johann gefunden und gleich abonniert. Ich bin jetzt einer von 173.

Klar, es sind Mopped-Filme, meistens Sport, allerdings nicht der ganz neue Kram. Einen guten Einblick in das Repertoir bietet der Anfang des Films: Eisspeedway in Bayern – Preview De
r beginnt mit einem Selfie und den Worten:

Hallo, mein Name ist Johann Schröpfer und meine Hobbies waren schon immer Motorradrennen und filmen.

 

Ich bin jetzt mal weg, Videos gucken von Toni Mang, der IoM TT von 1975/76, Speedway-Gespannen und anderem Zeug.

 

Scheiß Mopped-Videos!

Um es gleich zu sagen, es geht hier nicht um Vlogs, endlose GoPro-Passfahrten oder was auch immer sonst die begeisterten Video-Amateure auf YouTube hochladen, das jedoch nicht meinem Geschmack entspricht. Das sind keine Scheiß-Videos, die gefallen mir nur nicht. Hier geht es um Marketing-Vollprofis mit dicken Budgets.

Yamaha

Erinnert Ihr Euch noch, wie Yamaha vor ein paar Wochen für den 6. September was Neues für “Adventure” ankündigte? In meiner Mopped-Filterblase hofften alle auf die XT700 Ténéré T7 oder wie auch immer sie heißen wird. In dem Video war vom Fahrzeug nichts zu sehen und relativ schnell wurde per Pressemeldung erklärt, dass es sich bei dem neuen Ding um ein Side-by-Side (also nix Mopped) handeln sollte. Das Ankündigungsvideo ist inzwischen gelöscht.

Honda

Dann kündigte Honda was Neues an. Kein neues Mopped, sondern eine Video-Reihe, die ein neues Mopped ankündigen soll. Immerhin wussten wir sofort, dass es kein Side-by-Side ist. Eine ähnliche Strategie hatte Honda damals gefahren, bevor die neue Africa Twin vorgestellt wurde. Auch damals gab es in den ersten Videos keine konkreten Informationen, aber irgendwie wusste jeder, welches Modell da kam. Inzwischen spatzen es alle Pfeifen von den Dächern, dass es die neue Gold Wing mit Hossack-Gabel und DCT ist.

Alle miteinander

Was sollen diese obskuren Ankündigungsvideos? Abgesehen davon, dass das aktuelle Honda Video genauso gut von einer anderen Marke, einem Jeans-Hersteller, Zigaretten-Schmuggler oder sonst einem Gutfühl-Lifestyle-Modepopanz-Hersteller kommen könnte, gibt es keine Informationen, keine schönen Bilder und kein interessantes Storytelling in (im ersten Video) 93 langweiligen Sekunden, daher auch dafür kein Link von mir.

Kawasaki

Und jetzt kommt Kawa und macht auch sowas für den kommenden Überdruck-Sporttourer. Oder doch nicht, denn schließlich wurde das Video mit “Professional Rider(s) under controlled conditions” gedreht, steht bei Sekunde 23.

Diese Profis waren entweder schneller als das Licht (Friss Staub Einstein!) oder fahren ein unsichtbares Mopped ab Sekunde 9 über den Pass.


Egal, was von beiden die Kawa kann, das will ich haben. Sollte es jedoch nur ein weiteres Mopped-Video ohne Mopped sein, dann könnt Ihr es behalten.

10 Jahre Bewegtbild Mopped

Moppeds sind ein Nieschenthema. Wer das nicht glaubt guckt in eine Fernsehzeitung (falls das hier junge Menschen lesen: Das ist so eine Art ausgedruckte App vom lineare TV-Programm) und zählt die Anzahl der Auto-Sendungen und vergleicht sie mit der für Moppeds. Oder, falls wir Motorsport mitzählen: Macht den Fernseher an wenn Motorradrennen laufen sollten und guckt, was stattdessen läuft: Snooker, Darts oder andere Sportarten, die die ARD Sportschau nicht mal mit dem Arsch angucken würde (ob das gegen die Sportart oder gegen die Sportschau spricht, möge jeder selbst entscheiden).

Selbermacher

Wie immer finden sich ein paar Menschen, die sich sagen: Wenn es nichts gibt, dann mache ich es eben selber.
Heutzutage ist das vergleichsweise einfach auch mit Bewegtbild. Früher, als die Einwahl-Modems gerade von Flatrate-Breitband ersetzt wurden, war das noch ein bisschen komplizierter. YouTube gab es noch gar nicht und als es dann da war, durften die Videos nur kurz und klein sein. Actioncams gab es auch noch nicht und schon gar nicht beim Discounter. Oder kurz: wir hatten damals nichts!

Dann kam Mopeten.tv die es auf immerhin 51 Folgen brachten.
Kleiner Disclaimer: Bei Folge 49 bin ich selber mitgefahren.

Logo Mopeten.TV

Dieses Jahr ist zehnjähriges Jubiläum!! Eins!11

Die erste Folge ging im Februar 2007 online. Somit ist dieses ein Jubiläumsjahr, und ich hätte es beinahe verpasst. Damit es Euch nicht auch so ergeht, gibt es hier den Link zur Seite 13 des Archivs. Von dort aus könnt Ihr Euch durch alle Folgen gucken.

Ich bin jetzt gerade wieder bei Folge 8.

Danke für 10 Jahre Mopeten.TV

Concept Lac Rose vs. HPN G/S Rally

Ich glaube, ich habe schön öfter zum Ausdruck gebracht, dass ich kein großer GS-Freund bin, so groß, zu schwer, zu viel, zu perfekt. Ich rede übrigens von der BMW Boxer GS und nicht von den alten Suzuki GS Modellen.

Heute habe ich das offizielle BMW Video zum Lac Rose Konzept gefunden.

Kein wirklich gutes Video, wie ich finde. Damit Ihr es nicht ganze 59 Sekunden am Stück selbst angucken müsst, schreibe ich kurz, was zu sehen ist. Die Lac Rose und eine alte HPN Rally GS (ich denke, es ist die 1985er) fahren durch eine Sandgrube, einen Steinbruch oder so etwas, dazu langweilig rockige Musik, Zeitlupen und Details der Lac Rose.

Das Video ist bereits seit dem 6. Juni online und hat es in diesen 2 Monaten auf ca. 27.500 Views und 225 Likes gebracht, nicht gerade viel nach YouTube Maßstäben. Das sind Zahlen, wie sich auch JmitMotos oder Blackout  und bestimmt noch viele andere mit Ihren deutschen Vlogs erreichen.

Zurück zur HPN.

Die alte Rally GS wird in dem Video viel zu wenig gezeigt, aber was ich sehe, begeistert mich: Riesentank (Hecktank? nie gehört), dürre Gabel, lenkerfeste Verkleidung (spätere Inkarnationen hatten eine rahmenfeste), Zweiarmschwinge mit ebenso vielen Federbeinen, beide Reifen zusammen sind vermutlich schmaler als ein einzelner moderner Hinterreifen und ganz zum Schluss ein riesiges, eckiges Rücklicht. Nix mit Chichi, alles roh zusammengehauen um es unterwegs brutal und schnell mit Tape und Kabelbinder wieder zu flicken, falls es doch kaputt geht, Funktion vor Schönheit. Geiles Mopped.

Vielleicht sollte ich doch mal nach einer alten HPN Zweiventil GS gucken? Oder wenigstens das Video zur Motorradwertung der 1987er Paris Dakar  anschalten, auch wenn ich den französischen Kommentar nicht verstehe. Teil 1, Teil 2 und Teil 3.Und hier die Ergebnisse der 1987er Rally.

 

P.S.

Auf der HPN Website steht die Paris-Dakar für ca. 20.000 Eumel Neupreis mit 43 Liter großen Tank.

Videotagebuch: Motorradresien durch Laos

Auf dbate.de gibt es seit heute den ersten Teil des Videotagebuchs unserer Laos-Reisen mit Moppeds.

Die Reisen im Winter 2013 mit den vielen Leuten und der Trip im Winter 2014, wo wir nur zu viert waren, werden zusammengafasst und mit Skype-Interview-Auszügen unter anderen von mir, zu drei Filmen verarbeitet.

Super gemacht von Marta und Hendrik, 9 Minuten 30 Fernweh, will gleich wieder los.

 

Laos 14 – was noch fehlt

Letzte Woche hatte ich ein 75 minütiges Skype-Interview mit @dbateonline zu unseren beiden Reisen mit dem Mopped durch Laos. Dadurch wurde ich wieder daran erinnert, dass ich noch gar nicht richtig über die letzte Reise gebloggt habe. Das möchte ich nachholen, bevor die Videoplattform von dbate am 11.11. online geht.
Im Trailer auf der Website könnt Ihr am Ende eine Szene von unserer letztjährigen Reise sehen, aber das nur so an Rande, denn die Hauptfunktion dieses Beitrages ist es, mich zum schreiben zu motivieren.
Anfeuerungsrufe bitte unten in die Kommentare, motivierende Bestechungsgelder bitte direkt in meinen Helm.

Video aus der Eifel

Letzten Samstag bin ich eine schöne Runde durch die Eifel gefahren, mal hier abgebogen, dann da und dann da lang und im Großen und Ganzen ohne eine Idee wo ich denn gerade bin. Aber es waren einige schöne Sträßchen darunter, die sich bestimmt auch gut in einem Video gemacht hätten. Zu dumm, dass die zu Hause lag.

Diesmal ich ich schlauer, ich habe die Kamera direkt an den Lenker geschraubt, als ich gestern Abend die #Hippe mit frischen Winterreifen aus der Werkstatt geholt und in die Tiefgarage gestellt hatte.

Heute dann habe ich dann auf der ersten tolle Straße die aus dem Nebel auftauchte auf Aufnahme gedrückt. Ein Kontrollblick aufs Display, ob die Aufnahme läuft und dort steht: Speicherkarte voll. Wie kann das sein, die Karte ist neu.

Jetzt ich ich gerade nachgesehen, es war tatsächlich eine Aufnahme drauf. Von gestern. Ich nenne den Film: Parken in der Tiefgarage.

P.S.

Nein, ich habe ihn nicht auf YouTube hochgeladen.

 

Das Beste Video von allen! #rb10

Die Kurzzusammenfassung des ganzen Beitrages für den eiligen Leser: Wählt mich!
Aber jetzt ausführlicher:
Dieses Jahr gibt es endlich einen Preis für die besten Webvideos. Und freut es mich besonders, wenn ich Teil eines der nominierten Projekte bin. Daher gleich hier mein Aufruf: Wählt das Video Road-Blog 2010 zur besten Dokumentation. Dazu müsst ihr nur den Stern anklicken und dann unten auf der Seite auf „Jetzt voten“ und schon hat das Video Eure Stimme

 

Ich habe selbst noch gar nicht alle nominierten Videos gesehen, aber da es die besten aus über 4.000 sind, gehe ich von hervorragender Qualität aus. Aber das ist egal, denn Ihr sollt den Beitrag von Mopeten.tv wählen, eben den, in dem ich und ein paar andere auf Moppeds durch Deutschland cruisen. Meine Blogbeiträge dazu haben den Tag #rb10

Edit

Es ist ganz leicht. Link folgen, oben die E-Mail-Adresse eingeben und zwei Klicks, der oberste Stern und ganz unten.

Edit_2

Jetzt kann natürlich nicht mehr gewählt werden, wir haben ja schon gewonnen.