In meinem letzten Beitrag habe ich Zelt, Isomatte, Schlaf- und Biwaksäcke nebeneinander gelegt. Zusammen sind es ca. 4,3 kg (nach Netzrecherche, ich habe keine Waage), was ich okay finde. Um das Gewicht zu reduzieren könnte ich die beiden Schlafsäcke durch ein Daunen Quilt ersetzen, damit würde ich dann, 1,3 kg sparen. Eine leichtere Luftmatratze wäre ebenfalls möglich, ich müsste dafür nur Geld investieren.
Das Gewicht stört mich jedoch weniger als das benötigte Packvolumen und die Anzahl der Packstücke. Als ich gemerkt hatte, dass ich die Anzahl der Packstücke reduzieren kann, wenn ich einfach zwei Dinge zusammen packe, musste ich das sofort mit Zelt und Isomatte ausprobieren.

Zelt links, Isomatte daneben
Zuerst habe ich die Isomatte ins Zelt gelegt, denn da liegt sie auch, wenn das Zelt aufgebaut ist, und habe beides zusammen eingerollt. Das hat nicht so gut funktioniert. Das Zeltmaterial ist ziemlich rutschig. Wenn die Isomatte nicht gefaltet ist, ist sie über 50 cm breit, was mir als Rolle zu lang ist, aber nur so lässt sich beides zusammen gut einrollen.
Dann habe ich es andersherum probiert, erst das Zelt eingepackt und dann die Matratze drum herum gewickelt. Normalerweise drittel ich die Matratze, dann passt sie komplett in den eigenen Packsack. Das Zelt ist jedoch länger, also habe ich die Matratze nur einmal längs gefaltet und dann um das Zelt gerollt. Beides zusammen passt von der Dicke her in den Beutel für die Isomatte, ist jedoch ein bisschen zu lang.

Zelt innen, Isomatte außen herum gewickelt
Auch wenn der Packsack oben nicht geschlossen ist, kann ich es so problemlos transportieren.
Den „dickeren“ Schlafsack in den Biwisack stecken und beide zusammen einpacken funktioniert ebenfalls. Dabei gefällt mir besonders gut, dass beide Doppel-Rollen ähnliche Maße haben.

Rechts: Schlafsack mit Biwisack mit 30 cm Lineal.
Im Vergleich dazu der Platzbedarf, wenn alle vier Ausrüstungsgegenstände einzeln gepackt sind:

Platzbedarf der einzelnen Packstücke
Jetzt überlege ich gerade, ob es sinnvoll ist, für Zelt und Matratze einen wasserdichten Packsack zu haben. Der Vorteil wäre, wenn es auf der Fahrt regnet bleibt die Matratze trocken und kommt trocken ins Zelt. Der Nachteil, wenn ich das Zelt feucht einpacke (egal ob Regen oder Tau) bleibt die Nässe im Packsack.
Hat jemand von Euch schon mal wasserdichte Packsäcke nach Maß selbst hergestellt?