Jajajajajaaaa, es ist noch nicht offiziell, dass die ASO die Rally Dakar die nächsten fünf Jahre irgendwo im Nahen Osten veranstalten wird. Aber alle Experten und die sich (oder ich) dafür halten, sind sich einig: Zumindest die nächste Ausgabe, die 2020er Dakar wird in Saudi Arabien starten.
Auf der arabischen Haldinsel haben schon viele Rallys stattgefunden, es gibt dort viele Dünen und in vielen Ländern dort keine finanziellen Probleme. Eigentlich gute Voraussetzungen für die Dakar. Ganz besonders wenn man die 2019er Ausgabe als Vergleich heranzieht: viel Sand, viele Dünen und gefühlt an jedem Kilometer genug Internet für einen Livestream von vorbei fahrenden Moppeds und Mehrrädrigen. Die Rally in Peru war spannend und abwechslungsreich. Warum also weg aus Südamerika?
Das Wort heißt: Planungssicherheit. In den letzten paar Jahren kam es immer mal wieder vor, dass kurz vor dem Start ein Land ausstieg und alles neu geplant werden musste. Dass die 19er Dakar nur in Peru gefahren wurde war kein Wunsch der ASO, es gab einfach kein anderes Land, dass das Geld für die Dakar ausgeben wollte oder konnte. Geld gibt es aud der arabischen Halbinsel genug. Es ist gut möglich, dass die nächsten Rallys die besten werden, die es bisher gab. Warum finde ich es also nicht gut?
1. Grund: Zu wenig Abwechslung
Was die guten Dakar so großartig macht, sind die vielen unterschiedlichen Landschaften und Klimazonen. In südamerika ging es von Meereshöhe bis weit über 5.000 Meter hoch in die Anden. Von Schneefall und unter Null bis weit über 40 Grad im Schatten in der schalltenlosen Pampa innerhalb eiens oder zwei Tagen machten selbst die Überführungsetappen eine Herausforderung.
Arabien besteht natürlich nicht nur aus Sanddünen im Südosten der Halbinsel gibt es Gebirge die bis 2.500 Meter hoch gehen, wenn mich meine Papierkarte nicht täuscht. Mit 2,73 Mio km² ist auch reichlich Platz vorhanden. Zum Vergleich: Deutschland hat 357 tkm² Landfläche und Peru 1,23 Mio km², Aber schon in Peru gab es deutlich weniger Abwechslung als in den Jahren davor.
2. Grund: Verkackte Zeitverschiebung
Während der erste Grund noch ein wenig spekulativ ist (was weiß ich, welche Strecken die ASO finden wird), ist das hier knallharte Wissenschaft die sogar Flat-Earther nicht leugnen können. Die blöde Zeitverschiebung von hier nach Arabien ist plus eine Stunde (plus/minus Sommerzeit). Nach Peru sind es fünf Stunden in die andere Richtung. Oder ein bisschen weniger Abstrakt. Wenn in Peru die Sonderprüfung gegen 14:00 Uhr zu Ende ging, war es hier 19:00 Uhr, ich hatte Feierabend und konnte die letzen Stunden live verfolgen, wass passierte. Wenn ich das Positive sehen will, dann kann ich den Etappenstart in Arabien im Netz verfolgen. Wenn die ersten Moppeds dort um 06:00 in die Etappe starten, ist es hier erst 05:00. Leider ist der spannende Teil einer Rally nicht der Start, sondern die Zielankunft. Während es für Europäer noch einigermaßen machbar ist, dem Rennen zu folgen, befürchte ich, dass ein großer Tiel der Nord- bis Südamerikaner schlafen werden. Für das Forum, dort waren bisher viele Amerikaner aller Länder aktiv, sehe ich da schwarz. Aber vielleicht springen die Australier ein, die von der Zeitverschiebung profitieren werden.
Und ich dachte schon es läge an einem eklatanten Mangel an Menschenrechten in diesem Land…
Aber jeder hat halt so seine Prioritäten!
LikeLike
Die einen sagen: Menschenrechte sind und waren bei Geschäft (und die Dakar ist genauso ein Geschäft wie Olympia, die Fußball WM, Hollywood Filme und Co.) schon immer egal. Die anderen sagen: Wenn die Dakar in Saudi Arabien startet, dann sehen z.B. die dortigen Frauen, wie europäische Fahrerinnen gleichberechtigt durchs Fahrerlager laufen, Interviews geben und Etappen gewinnen und werden dadurch in ihrem Kampf um Gleichberechtigung gestärkt.
Ich will dieses politische Fass nicht aufmachen, sondern nur mit dem Rennen argumentieren. Politik und Aufklärung können andere deutlich besser. Es gibt genug Veröffentlichungen in denen auf Unwissen und Halbwahrheiten basierte Meinung verbreitet wird, da möchte ich mich nicht einreihen.
LikeLike