Verkehrslärm Abwehrkampf

Dieses Jahr gab es wieder neue Streckensperrungen für Moppeds, nichts zu letzt, weil die Anwohner dachten, die Moppeds seien zu laut. Ich formuliere es so, weil der Sound einen Unterschied macht. Was als störenden Lärm empfunden wird, ist sehr subjektiv und hat nur wenig mit Dezibel zu tun. Trotzdem – oder gerade deshalb – stehen im Kfz-Schein Messwerte für Fahr- und Standgeräusch und keine lyrischen Geräusch-Beschreibungen. So kann mit entsprechendem Gerät belegt werden, ob der Verkehrslärm wirklich zu hoch ist und die Exekutive demnach aktiv werden müsste.

Starrenkasten

Gegen Raser und leere Stadtkassen stehen an viel zu vielen Ecken Starrenkästen, die Verkehrsteilnehmer fotografieren, die schneller fahren, als die Polizei erlaubt. Manchmal wird in Wohngebieten oder vor Schulen zwar gemessen, aber nicht geblitzt, sondern aus pädagogischen Gründen lediglich die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt.

In Kanada

Verkehrslärm und Starrenkästen gibt es auch im Rest der Welt. In Edmonton, Kanada, hatte man die Idee, nicht die km/h, sondern die Dezibel zu messen und, als ersten Schritt, den Fahrern auf einem Display anzuzeigen. Gut gemeint ist nicht das Gleiche, wie gut gemacht, denn: Was macht der durchschnittliche Doof-Trottel wenn er liest, dass er nur 76,2 Dezibel Lärmverschmutzung produziert? Mehr Gas geben, denn: Krach machen macht Spaß [Englisch]! Fragt mal spielende Kinder oder Konzertbesucher, das ist nicht auf Menschen mit Verbrennungsmotor beschränkt.

Was ich daraus lerne

Einerseits gibt es Geräte, die Lärm messen und Fotos von denjenigen machen könnten, die zu laut sind. Warum werden solche Geräte nicht eingesetzt, wollen die Anwohner das nicht, weil Ihre Rasenmäher, Laubbläser und Kantenschneider zu laut sind?

Wenn die Kreisverwaltungen den Freizeit-Verkehr weg von Wohngebieten lenken wollen, dann könnten sie einfach Dezibelmesser mit Anzeigedisplay in die Pampa stellen und die Krachmacher dorthin locken. Keine Streckensperrung und Ruhe, was will der Anwohner mehr?

9 Gedanken zu „Verkehrslärm Abwehrkampf

  1. Was ein findiger Schweizer (Politiker) haben will: „Lärmradarblitzkästen“. Wie die funktionieren sollen weiß er selbst nicht so genau, aber angeblich gibt es solche in .de schon – und die zeigen dann Smileys an. Leise genug freut sich der Smiley, ist es zu laut läuft er rot an und die Mundwinkel gehen nach unten. Ich kenne solche teile jedenfalls auch nicht. Vielleicht hat er die km/h Anzeige mit dB(A) verwechselt als er an so einem Ding vorbei gefahren ist? :D

    Der Bericht in der Presse meldete auch eine allgemeingültige Grenze in dB(A), welche nicht überschritten werden darf. Hm… Sollte der Wert Stimmen: Damit wäre ich mit meiner BMW ein Onepercenter in der gesamten Schweiz, denn laut Papieren ist die immer lauter – außer wenn sie aus ist. Outlaw without a cause sozusagen.

    Wie das Lärmradarblitzkastending arbeiten soll ist daher fraglich. Scannt sie mit einer der bei CSI:Miami verwendeten „Bildschärfungssoftwaredingern“ die Fahrgestellnummer ein, überprüft die zulässige Lautstärke, rechnet den direkt neben der Messstation rotierenden 2-Takt-Rasenmäher heraus und weiß dann „alles gut, die BMW von 2000 darf so laut sein – nicht blitzen!“?

    Gefällt 1 Person

  2. Zu bedenken wäre aber, dass solche Anzeigetafeln für die Geschwindigkeit nachweisbar einen Effekt auf die gefahrene Geschwindigkeit. Die sinkt nämlich im Durchschnitt. Natürlich gibt es auch hier einzelne Ausreißer.

    Es wäre interessant zu wissen ob diese „Lärmtafeln“ vielleicht auch einen positiven Effekt haben.

    Like

    • In Kanada war der Effekt der angezeigten Dezibel der, dass eine merkbare Anzahl Fahrzeuge versucht hat, einen neuen Lautstärkerekord aufzustelle, weshalb die Anzeigetafel abgestellt wurde.
      Steht zumindest so im verlinkten Artikel.
      Ich denke, gerade bei Lärm sind die Leute so emotional, dass jeder positive Effekt ignoriert wird. Selbst wenn es messbar leiser würde, wären die Anwohner weiter wütend oder sogar noch wütender.
      Trotzdem würde mich auch interessieren, wie die Messergebnisse aussehen und ob es eine Verhaltensänderung gab.

      Like

  3. Also, wenn uns eine Geschwindigkeitsanzeige mit lachendem Gesicht begrüßt, dann denken wir jedesmal, dat Ding lacht uns aus weil wir zu langsam sind. Dann gebe ich meiner Geisha die Sporen, drehe den Hahn auf und lasse der brachialen Leistung meiner SR freien Lauf.
    LIEBEn Gruß
    rudi rüpel

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..