BMW Modellpflege 2019 – Nachrichtendienstlich geraten

Wo ich gerade beim Gasgriff Salat war, habe ich ich mir auch noch die Pressemitteilung zur BMW Modellpflege 2019 angesehen.

Normalerweise interessieren mich Pressemeldungen nicht, weil da nur selten etwas wirklich interessantes drin steht. Und auch in diesem Fall steht dort nichts, was mich interessiert, jedoch …

F-Modelle

Die Liste der Modelle, die 2019 neue Details und Farben bekommen ist lang, aber längst nicht vollständig. Die 2018er Neuheiten F 850 / 750 GS bekommen dynamisches Bremslicht serienmäßig.
Alle anderen F-Modelle fehlen. Klar, die F800GT und F800R basieren auf der alten Generation mit Kette rechts. Da für diese Modelle nicht mal ein Ausstattungs-Update angekündigt wird gehe ich davon aus, dass für 2019 Nachfolger präsentiert werden, falls die Modelle nicht komplett eingestellt werden.

Wasserboxer

Alle Wasserboxer fehlen komplett, keine GS, GS Adventure, RS, R oder RT. Was ist denn da los, kommt da tatsächlich was richtig Neues?
Die Gerüchteküche sagt: „Ja“, und spricht von 1.250 ccm mit variabler Ventilsteuerung. Zumindest für die RT gibt es schon Prototypen-Fotos [englisch].
Kein Wunder, dass in der Pressemeldung nichts zu neuen Farben für alte Moppeds steht. Möglicherweise wird BMW den neuen Motor in allen Modellen gleichzeitig präsentieren. Wahrscheinlich will oder kann BMW nicht drei verschiedene Boxer (Luftkühler, 1.170 und 1.250) auf einmal bauen.

G 310 GS

Die kleinste GS fehlt komplett, nicht mal neue Farben wird es geben, wie sie die R-Schwester bekommt. Ich hoffe, ohne dass ich dazu in den Gerüchteküchen etwas gefunden hätte, dass die kleinste GS eine Schwester bekommt, die der 390 Adventure von KTM abseits des Asphalts Paroli bieten soll. Der Name G 310 GS Adventure ist noch frei. Dann gäbe es einen Grund, warum dieses Modell in der Meldung fehlt.

S 1000 RR

Für 2019 wird auch eine neue S1000RR erwartet, erste Erlkönige wurden schon erlegt [englisch].
Im Gegensatz zu F-GT, F-R und den Wasserboxern wird die S-RR jedoch ein wenig aufgewertet (leichtere Batterie).
Im Interview mit GPOne soll der Althea Chef gesagt haben, dass er damit rechnet, dass sein Superbike WM-Team die neue S1000RR [englisch] erst kurz vor knapp kriegen wird, im Februar 2019.  Das Original Interview auf italienisch gibt es hier: https://www.gpone.com/it/2018/07/06/sbk/bevilacqua-la-bmw-arrivera-tardi-solo-yamaha-e-pronta.html
Demnach wird 2019 eine Neue kommen, aber die wird wohl nicht auf der EICMA vorgestellt (sagen andere Gerüchte). Sehr verwirrend.
Die S1000R und S1000XR behalten Ihre schweren Blei-Akkus bekommen aber andere Farben. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Modelle parallel zur neuen S-RR weiter gebaut werden.

Doch eine lohnenswerte Pressemeldung

Mit ein bisschen Nachdenken stelle ich fest, dass es doch eine interessante Pressemeldung ist, die BMW da verschickt hat. Allerdings nicht wegen den Informationen, die dort stehen, sondern wegen dem, was dort nicht steht.

Gibt es dazu von Profi-Journalistischer Seite ähnliche Informationen oder wissen die wohl informierten Kreise noch mehr?

P.S.
Die Roller habe ich nicht näher betrachtet, da ich mich für Großroller nicht wirklich interessiere.

6 Gedanken zu „BMW Modellpflege 2019 – Nachrichtendienstlich geraten

  1. (Wasser)Boxer:

    Die R259 wurde von 1994 bis 1999 gebaut.
    Die R21 von 1999 bis 2003.
    Die K25 von 2004 bis 2012 gebaut.
    Die K50 seit 2013. Also sollte es bei den (Wasser)Boxern vor 2020 nichts Neues geben?

    Schließlich haben sie Laut Wikipedia 7 Jahre lang an der K50 herumgedocktort bis sie auf den Markt kam. ;)

    Gefällt 1 Person

    • Die Logik wäre bestechend, wenn die Motorgenerationen vor der K25 auch jewelis über 7 Jahre lang gebaut worden wären und nicht 5 (R259) oder 4 (R21). Einfach an keinem Wasserboxer gar nichts ändern (nicht mal ein schickes neues TFT-Display oder neue Zierstreifen) scheint mir unwahrscheinlich
      Lassen wir uns überraschen.

      Like

      • Früher ging die Entwicklung schneller – waren ja keine so großen Änderungen (also kein komplett neuer Motor). Ansonsten kann man ja künftig jedes Jahr noch mal einen optlisch leicht anderen Scrambler oder Caferacer auf Basis der R nineT vorstellen. Oder zwei. Oder drei. Hat sich ja bewährt. :D

        Gefällt 1 Person

  2. Die F-Modelle wurden doch erst 2015 neu „geupdated“? (Bei der GT weiß ich’s nicht, aber die F800R auf jeden Fall). Die GT hat übrigens keine Kette, sondern nen Zahnriemen. Zumindest hab ich einen solchen welchen bei einer Mitfahrerin geortet… *Klugscheisser-Modus-off*
    Habe aber auch letztes Jahr schon Gerüchte gehört, dass die Tage der R angeblich gezählt seien, da sie sich nicht mehr so reißend gut verkauft wie vor der Modellpflege. Wundert mich ehrlich gesagt nicht, denn eine derart schwergängige Kupplung hab ich noch bei keinem anderen Mopped erlebt…

    Gefällt 1 Person

    • Stimmt, da war was mit Riemen. Auf Jeden Fall ist der Motorabtrieb auf der anderen Seite als an der neuen F, egal ob da nun eine Kette oder ein Riemen drüber läuft.
      Haben alle R so eiene schwere Kupplung oder nur das Exemplar das Du getestet hast?

      Like

      • Hab sie nicht getestet, sondern zwei Jahre gefahren. Der BMW-Schraubergott meinte, das wär bei der normal und fand sie nicht schwer. Fällt möglicherweise auch nur Leuten mit kurzen Fingern auf, im direkten Vergleich (zB mit der 310 oder 1200R) oder wenn man Anderes gewohnt ist (CB500, Bandit, StreetTriple, GSR750)

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..