Jeder #Ohrwurm zur Nacht

Auf Wunsch eines einzelnen Herren mal wieder etwas ohne Moppeds, dafür aber mit Musik.

Oscar - Quelle PinterestWer mir auf Twitter oder Google+ folgt weiß, dass ich fast jeden Abend gegen 23:30 einen Link mit dem Hashtag #Ohrwurm teile. Ziel des Links ist immer ein Musik-Video. Wobei mir das Video dabei nicht wichtig ist, oft ist es nur ein Standbild oder eine Dia-Show, die da zur Musik läuft. Das macht nichts, denn es sind ja Ohrwürmer keine, ich hätte beinahe Augenwürmer gesagt, weil ich kein passendes Wort kenne. [Edit: Mukkegugge ist das Wort, das ich gesucht hatte. /Edit]

Alle gesammelt gibt es dann bei Tumblr unter:

https://ohrwurm-999.tumblr.com

Die Auswahl

Immer wenn ich bei YouTube über ein Lied stolper, das mir gefällt, setze ich ein Lesezeichen, aus dieser Sammlung kommen dann die Links. Ich glaube, ich habe bisher pro Künstler immer nur einen Ohrwurm geteilt. Es gibt halt zu viel, dass mir gefällt, aber für den Notfall habe ich noch eine zweite Lesezeichensammlung mit weiteren Liedern von bereits geteilten Künstlern.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Views manche der tollsten Lieder der Welt bei YouTube haben. Andererseits auch wieder nicht, denn auf Spotify und Co. finde ich viele der Bands und Sänger nicht. Auf YT finde ich auch immer wieder was Neues in den Vorschlägen, während ich auf den anderen Portalen und Streamingdiensten immer im alten Saft abgekocht werde. Also klickt da mal fleißig drauf und dann auf den “Daumen hoch” oder noch besser, teilt die Videos weiter.
Ein weiterer Grund für YT-Links ist, dass sie mit jedem Browser und Gerät überall ohne Login und Account gehört werden können.

Die Genres

Zu jeden Lied packe ich einen Genre-Hashtag. Dabei orientiere ich mich an dem, was ich für richtig halte und nicht an irgendwelchen Musik- oder Kulturwissenschaftlichen Konzepten. Es gibt immer nur einen Hashtag, der die Musikrichtung angibt, auch wenn ich zwischen verschiedenen Stilen schwanke. Ich mag diese Musikbeschreibungen, die sich aus unzähligen Worten zusammensetzen nicht leiden. Und die Idee, jede Band ist ihr eigenes Genre gefällt mir nicht, daher versuche ich mit wenigen Kategorien auszukommen. Bei mir gibt es bis jetzt: #Rockabilly, #Country, #Westernswing, #Blues, #Surf, #Psychobilly, #Garage, #Beat, #Wave, #Rock und #Pop; aber leider keine Tag-Cloud. Bei Tumblr könnt Ihr die Hashtags anklicken und bekommt dann die gesammelten Ohrwürmer dieser Kategorie.
Bisher gab es nur negatives Feedback, wenn jemand nicht damit einverstanden war, dass ich einem Song das Label #Pop vergeben hatte.

Pop ist nicht automatisch schlecht

Pop ist für mich nichts, das per se schlecht ist. Pop ist Unterhaltungsmusik, Musik die dazu gemacht ist, möglichst vielen Leuten zu gefallen. Wenn eine Band ein Sportstadion füllt , dann ist es meistens Pop, selbst wenn der Sänger damals, als er jung war, nicht in Radio gespielt wurde, weil er so aufreizend mit den Hüpfen schwang. (Damals muss es wohl Guck-Radio gegeben haben). Und je öfter in den Liedern davon gesungen wird, bis zum Ende immer nur Rock ‘n’ Roll zu leben, umso mehr ist es Pop-Musik. AC/DC ist reiner Pop für mich, die Anzahl der Verstärker und Verzerrer und Gitarren macht keinen Unterschied. Sex Pistols ist eine Pop-Kapelle, von Managern gegründet um mit einem Major-Label Gesellschaft-erschrecken zu spielen. Ich mag Lieder von beiden Bands.
Im Zweifelsfall gilt: Wenn ich beim hören fröhlich den Kopf hin und her wiege und dort drin ein fröhliches la-la-la erklingt, dann ist es Pop, so wie bei Odonis Odonis am Sonntag. Die Band ist bestimmt der Meinung, dass es kein Pop ist, aber ich.

Nach so vielen Worten schließe ich mit der Wiederholung des Links zur Sammlung: https://ohrwurm-999.tumblr.com
und einem Video mit deutlich mehr als den 19 Likes von Odonis Odonis (Stand Sonntag): Kaelan Mikla singen isländisch, nicht deutsch, wie ich bei dem Wort „Kalt“ vermutet hatte.

P.S.
Nervige Ohrwürmer, die sich ungefragt auf der Einkaufsrunde im Supermarkt, in meinem Kopf einnisten und dann wochenlang nicht weggehen, teile ich hier nicht. Hier gibt es nur Lieder, die mir auch tatsächlich gefallen.

P.P.S.
Viele meiner Lieblingsbands fehlen noch in der Sammlung, es wird also weiter gehen.

2 Gedanken zu „Jeder #Ohrwurm zur Nacht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..