Eines meiner ersten Moppeds war eine Yamaha SR500 [Wikipedia], genauer gesagt: ein 2J4 Gußrad-Prügel. Ich hatte sie billig geschossen, weil der Vorbesitzer meinte, sie würde nicht ordentlich laufen.

Ist nicht meine, sondern von Flickr.
Mit neuer Zündkerze und neuem Kerzenstecker war das Problem behoben und ich schrubbte ein paar Kilometer auf dem Single.
Das ging solange gut, bis ich auf eine Kiste mit Tuning-Teilen stieß, die auf dem örtlichen Teilemarkt angeboten wurde. Neben einem 40er Dell’Orto Vergaser [DuckDuckGo Bildersuche] lag dort auch eine scharfe Nockenwelle und ein dickerer Kolben mit Verdichtungserhöhung drin, die noch nie eingebaut waren. Die exakten technischen Details habe ich vergessen, ich glaube es war ein 90er Wiseco Kolben.
Das Rahmendreieck wollte ich sowieso vom Luftfilter befreien und die Batterie war schon längst durch einen Kondensator ersetzt worden, also wurde der Zylinder ausgebaut und zum bohren und honen verschickt. In der Wartezeit wurden dann Spiegel, Blinker, Drehzahlmesser, Tacho und anderer überflüssiger Kram abgebaut und wo nötig durch billige kleinere Teile ersetzt. Für den Vergaser wurde noch ein schicker Trichter gefunden, weil Luftfilter nur langsam und leise machen. Dazu kam ein dickerer Leistungskrümmer und ein klassischer, kurzer Megaphon-Auspuff mit Gegenkonus aber ohne Innenleben.
Zusammengebaut wurde dann noch die Vergaserbedüsung von einem Experten mit eigener Werkstatt angepasst – die SR lief rund und startete zuverlässig, also hatte er das wohl richtig gemacht – und ab ging’s.
Fotos gibt es keine von der Brüll-Yammi, Lautstärkemessung oder Ton-Probe auch nicht. Aber wenigstens hatte ich einen „Laut ist out“-Aufkleber auf dem Helm. (Das Bild kennt Ihr schon aus dem Laut ist wieder out Artikel.)
Ahnungslos wie ich damals war, stand die SR auch nie auf einem Prüfstand, aber ich war davon überzeugt, dass es mindestens 50 PS waren. Leute mit Ahnung dürfen jetzt lachen. Der Spritverbauch war auf jeden Fall deutlich höher als im Serienzustand, also muss das Tuning was gebracht haben.
Objektiv gesehen war sie jedoch laut, so ganz ohne Dämpfer vor der Einlassseite und nach dem Auslassventil. Davon konnte ich auch den Kollegen mit der Starrahmen-Sporty überzeugen, den ich auf dem Weg zur German Bikeweek traf. Aber das ist eine andere Geschichte. (Link folgt, wenn sie geschrieben ist)
the WHO?
Hallo griesgram,
war sie getauft? Hatte sie einen Namen? Nannte man sie the WHO – das lauteste Mopped der Welt? Wieviel Kilometer bist du mit ihr gefahren? Was hast du mit ihr erlebt? Warum habt ihr euch getrennt? Gibt es irgendwann eine Wiedervereinigung? Wer war sie wirklich?
LIEBEn Gruß
rudi rüpel
LikeLike
Nein, einen Namen hatte die SR nicht und ene Wiedervereinigung wird es auch nicht geben, mittlerweile fahre ich viel lieber leise Moppeds.
LikeLike
Pingback: SR Brutal verbläst G00F | Griesgram999