#Dakar2018 nach dem Rennen – Teil 3 Malle Moto

Nachdem ich das Rennen über im Internet verbracht habe, hier ein paar persönliche Beobachtungen, die in der Hektik des Renn-Alltags und der kurzen tägliches Zusammenfassung in den Berufsmedien nicht unbedingt vorkamen. Es ist eine kleine Serie mehr oder weniger kurzer Folgen, keine Ahnung wie viele.

Alles was ich so über die Dakar verfasst habe, kann über das Schlagwort gefunden werden.

Malle Moto

Die Dakar alleine und ohne Team zu fahren, ist eine noch größere Herausforderung, als mit einem Team, dass im Biwak die Wartung des Moppeds übernimmt und das Zelt auf- und wieder abbaut und was auch sonst immer nach an zusätzlichen Arbeiten anfällt. Jeder auf der Dakar bekommt zu wenig Schlaf. Je mehr Aufgaben das Team übernimmt, desto mehr Schlaf kann der Fahrer bekommen.

Die Stars

Dieses Jahr war mit Olivier Pain, ein ehemaliger Werksfahrer mit von der Partie. Er konnte die Klasse gleich gewinnen und kam auf Platz 28 (!!!!!!28mal!) im Gesamtklassement.
Der zweitplatzierte Lyndon Poskitt hat sein eigenes Video-Team mitgenommen und die Filme regelmäßig bei YouTube veröffentlicht. Das erlaubt einen ordentlichen Einblick in die Dakar und ganz besonders in die Malle Moto. Letztes Jahr hat er ganz alleine gefilmt, den Film gibt es ebenfalls bei YouTube.

Doppelte Strecke

Was man bei den Zeiten, die die Wertung ausmachen, nie vergessen darf sind die Verbindungsetappen, die auch auf dem Mopped zurückgelegt werden. Ich schreibe das hier, bei den Malle Motos, denn das sind jedes Jahr diejenigen, die den schwersten Weg wählen.
Nicolas Billaud hat 81 Stunden in den tatsächlich gefahrenen 12 Etappen verbracht (die Strafzeiten werden nur hinzugerechnet), das sind rechnerisch 6h45m pro Tag. Die insgesamt 5.000 zusätzliche Kilometer Überführung, bei 14 Fahrtagen (an denen Tagen, an denen die Wrtungsprüfung ausgefallen ist mussten die Moppeds trotzdem zum nächsten Biwak fahren) kommen noch dazu, das sind nochmal durchschnittlich 384 km am Tag. Oder auch: über 12 h im Sattel, plus tanken, essen, trinken, dazu noch Mopped schrauben, Roadbook machen. 

Die Sieger

In keiner Klasse ist es richtiger zu sagen: Alle, die das Ziel erreicht haben sind Sieger. Ich denke daher, dass alle Malle auf das Sieger-Podium gehört hätten. Die ASO sieht das anders und hat stattdessen keine Malle Moto-Siegerehrung durchgeführt obwohl im Regelwerk PDF (S. 70) sogar Preise und Trophäen für die Top 3 ausgeschrieben werden. Ich bin da anders und daher:

Hier die komplette Malle Moto Wertung:

  1.  016 – OLIVIER PAIN (FRA)
  2.  100 – LYNDON POSKITT (GBR)
  3.  051 – HANS-JOS LIEFHEBBER (NLD)
  4.  048 – JURGEN VAN DEN GOORBERGH (NLD)
  5.  121 – EDWIN STRAVER (NLD)
  6.  095 – JUAN AGUSTIN ROJO (ARG)
  7.  125 – DONOVAN VAN DE LANGENBERG (ZAF)
  8.  093 – MACIEJ BERDYSZ (POL)
  9.  138 – ROMAIN LELOUP (FRA)
  10.  097 – SCOTT BRITNELL (AUS)
  11.  084 – PATRICE CARILLON (FRA)
  12.  088 – JAN VESELY (CZE)
  13.  106 – SIMON MARCIC (SVN)
  14.  085 – NICOLAS BILLAUD (FRA)

P.S.
Während der Rally wurde diskutiert, ob die Malle Moto nicht zu leicht sei, schließlich war früher alles härter. Natürlich kommen solche Kommentare immer aus der Ecke der Lehnstuhl-Profis.
Eines stimmt jedoch, die aktuellen 450er sind tatsächlich deutlich zuverlässiger als noch vor ein paar Jahren, es muss daher weniger repariert werden. Und KTM hat jeden Tag einen rollenden Ersatzteil-Shop im Biwak, in dem die Fahrer benötigte Teile vor Ort kaufen können. Früher mussten sie alle Teile, die sie eventuell austauschen müssen, schon vor der Rally kaufen und sich Teams suchen und bezahlen, die diese Teile mitnehmen. Ein weiterer Grund, dass so viele KTM-artige mitfahren, denn die anderen Herrsteller bieten diesen Service nicht.

2 Gedanken zu „#Dakar2018 nach dem Rennen – Teil 3 Malle Moto

  1. Wirklich übermenschlich, was die Malle Motos da leisten. Ich hab das Rennen über Lyndons Kanal verfolgt, und man kann sehen wie der von Tag zu Tag älter wird. Der Schlafmangel ist der Hammer. 5 Uhr aufstehen, Frühstück reinwürgen (1kg Pasta ect.) Zelt abbauen und los. Nach der Sonderprüfung noch mal über 500km Verbindungsetappe zum Basekamp. Um 2 Uhr morgens ankommen und Zelt aufbauen…
    Ein Wunder, das da nicht mehr passiert ist. Ich hab nach 200km Dirttrack schon Probleme konzentriert zu fahren.

    Gefällt 1 Person

    • Ich hatte gehofft, das Motul als neuer Sposor und Namensgeber der Klasse noch viel mehr Infos und Filme raushaut, aber von denen kam fast gar nichts. Dabei hätten gerade die Malle Motos (inklusive der beiden Quad-Fahrer, die nirgendwo auch nur erwähnt wurden), deutlich mehr Berichterstattung verdient.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..