Letzte Updates vor dem Start der #Dakar2018

Morgen geht es los, die Rally Dakar startet in Lima, um 14:00 Uhr unserer Zeit, wenn der Countdown auf der offiziellen Website richtig geht.

Wo ich gucke

Oh je, die offizielle Website ist neu. Da ist alles neu, nicht nur die Optik, auch die Datenflüsse. Wie sich das auf die Wahrnehmung der Rally für mich hier am Schreibtisch auswirkt ist noch unklar.
In den vergangenen Jahren war es immer so, dass die Informationen auf der offiziellen Website spärlich und verspätet waren. Einige clevere Menschen konnten diese Daten jedoch früher auslesen und haben daraus ein Livetiming gebastelt, dass fast so gut war wie eine TV Übertragung; nein besser: fast so gut wie ein Live-Tracking. Ich konnte so jederzeit erahnen, wo sich jeder Fahrer befindet. Und vielen anderen auf der Welt erging es ähnlich. Aktuell ist noch unklar, ob das wieder gelingen wird, dann wäre alles gut.

Ein riesiger Haufen Infos wird im ADVRider Forum in der F5irehose [englisch] geteilt. Dort laufen Informationen aus vielen Quellen ein: TV-Berichte aus Frankreich (mehrere Sender, zwei Stunden täglich), Holland und vielen spanisch sprechenden Ländern, Radio-Live Berichte, Twitter- und Facebook-Updates und einige Foren-Mitglieder haben einen oder mehrere direkte Drähte ins Biwak, zu Teams oder Familien der Fahrer.

F5irehose ist der Ort für alle, die von zu Hause aus fast live dabei sein wollen. Alleine in diesem Beitrag werden schon über 40 Infoquellen genannt, die der Kollege dort im Auge behalten möchte. Mal sehen, was davon funktionieren wird und welche Infos er daraus teilt.

Zwei weitere ADVRider-Threads die interessant werden können sind die Video-Sammlung und die Resourcen Liste.

Ich werde über Twitter teilen und berichten, was ich interessant finde und dabei den Hashtag #Dakar2018 nutzen.

Außerdem folge ich bei Twitter noch den Keywords: Dakar18 – @Dakar2018  – #Mallemoto sowie #originalbymotul und finde dort hoffentlich Material zum re-tweeten.

Da fällt mir ein, ich muss die Twitter-Liste Dakar-Moppeds noch aktualisieren.

Ich hoffe wirklich, dass das Live Timing auf Trackingdakar.nl wieder funktionieren wird.

Was besser ist

Dieses Jahr hat die Malle Moto Klasse ihren eigenen Sponsor. Offiziell heißt sie jetzt: Original by Motul. Mit dem neuen Sponsor kommt auch mehr Berichterstattung, hoffentlich. Im Vorfeld der Rally gibt es jedenfalls schon mal deutlich mehr Infos zu meiner Lieblingskategorie. Die Malle Motos fahren ohne Team und müssen alles an ihren Moppeds selber schrauben. Einen guten Eindruck davon bekommt man im Film von Lyndon Poskitt [englisch].

Lyndon Poskitt #100

Dieses Jahr ist Lyndon wieder dabei. Er fährt und schraubt wieder alleine in der Überseekoffer-Klasse, aber er hat ein Team dabei, dass ihn filmt und jeden Tag ein Video produziert. Das gibt es dann auf seiner Website zu sehen.

Vielleicht ist die ASO mit der neuen Website ja doch besser als in den ganzen Jahren davor.

Fahrer

Malle Moto ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch Sport. Auf meiner Favoritenliste für diese Klasse stehen drei Fahrer: Lyndon #100 (letztes Jahr Zweiter), Jurgen van den Goorbergh #48 (hat die Malle Moto 2016 gewonnen) und Oliver Pain #16 (war 2014 Gesamtdritter). Insgesamt hat diese Klasse 28 Teilnehmer; hossa! Darunter verstecken sich mit Sicherheit noch ein paar weitere Kandidaten auf den Klassensieg.

Den Kampf um den Gesamtsieg habe ich in einem älteren Beitrag bereits beleuchtet. Leider hat sich mein Wunsch-Sieger bereits verabschiedet, der Gonk hat sich während der Vorbereitungen quasi in letzter Minute verletzt und am Mittwoch nach einer Testfahrt entschieden, dass er nicht fit genug ist. Mistikack!

Chavos Mopped

Demnach nehme ich mir die Freiheit und nominiere einen weiteren Fahrer für den Favoritenkreis, nicht für den Gesamtsieg, aber einen Etappensieg und einen Platz unter den Top 5 traue ich Juan Carlos Salvatierra, genannt Chavo, mit der Nummer 11 zu. Er ist Privatfahrer und setzt auf KTM, allerdings auf eine 450 CX-F (in Deutschland nicht im Programm, zumindest konnte ich sie auf der §#$%&*** KTM-Website nicht finden).

Gerard Farres #11, letztes Jahr Dritter und damit bester Privatier, hat angekündigt, dass er seine letzte Dakar fahren wird.

Aus Deutschland ist ein Fahrer am Start: Jürgen Drössiger [Website] mit der Startnummer 104 erfüllt sich mit der Teilnahme seinen Traum, ich drücke ihm alle Daumen, dass er ins Ziel kommt. Feuert ihn auch über Facebook an.

Markus Berthold #67 [FB] ist der zweite Österreicher im Rennen. Letztes Jahr, bei seiner Premiere, musste er bereits auf der zweiten Etappe die Segel streichen. 

Die Strategie

Wie immer ist die erste Etappe der Dakar nur ein kurzer Prolog, dieses Jahr sind es 31 km Sonderprüfung (plus 241 km Überführung). Die Startreihenfolge wurde noch nicht bekanntgegeben, ich tippe darauf, dass die höchste Startnummer zuerst fährt und die Eins am Schluss, so wie letztes Jahr. 

Der Prolog wird vor allem über die Startreihenfolge für Tag Zwei bestimmen, große Zeitabstände wird die kurze Strecke nicht hergeben. Bei der Dakar startet der Schnellste des Vortages als erster und legt die Orientierungsspur für alle anderen. Etappensiege sind daher für den Gesamtsieg eher hinderlich.
Aber: Dieses Jahr starten die Moppeds ausnahmsweise nach den Autos in die zweite Prüfung, und damit liegt dann da schon eine Spur. Das gilt natürlich nur dann, wenn für Autos und Moppeds auch die gleichen Wegpunkte gelten, was natürlich niemand so genau weiß.

P.S.
Autos fahren auch mit, aber das steht ja auch schon oben.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..