Noch kein Jahresrückblick

Oscar Quelle Pinterest

Quelle Pinterest

Die Weihnachtszeit fängt jedes Jahr früher an, das wissen wir schon seit langem. Die Jahresrückblicke kommen auch immer früher. Das Konzert/Film/Musik-Ereignis des Jahres gibt es bereits ab der ersten Januarwoche.
Das Moppedjahr endet jedoch für viele tatsächlich schon in wenigen Tagen, denn die meisten Saisonkennzeichen haben unten eine zehn stehen. Das ist jetzt nicht statistisch belegt sondern gefühlt. Mein Moppedjahr endet erst an Silvester so gegen Mitternacht, aber ich schweife gerade ab. Erste Saisonrückblicke gibt es schon auf Reddit.

Blogparade

Ich habe mich die letzten Tage ein bisschen durch meinen Blog geklickt und bin dabei auf die beiden Blogparaden #Motwunsch von 2014 und #TopFlop16 gestoßen. Und wie das dann so ist, habe ich auch wieder auf den einen oder anderen der verlinkten Artikel geklickt und auch dort gelesen. Einige der Blogger von damals haben seitdem fast nichts mehr geschrieben, schade. Vielleicht beteiligen die sich ja an einer neuen Blogparade? Bisher fehlt mir da jedoch ein Thema.
Und außerdem, bisher habe ich nur in geraden Jahren eine Parade (mit-)gestartet und bin demnach erst in 14 Monaten wieder dran, bis dahin habe ich bestimmt eine Idee.
Falls einer von Euch was weiß, muss ja nicht unbedingt zum Thema Mopped sein, bin ich gerne bei der Parade dabei.

Überholwut in der #MotoGP

Heute Morgen wurde auf Phillip Island in Sydney, Australien, passend zum Frühstück ein spannender MotoGP Lauf (Ergebnis hier bei Motorsport Total) gefahren.

Es war eng und weil es so eng war wurde auch viel überholt. Richtig viel. Um genau zu sein: die Top 7 haben insgesamt 73 mal überholt in 25 Runden.

Das hat jedenfalls die TV Journalistin Tammy Gorali gezählt und per Twitter geteilt. Im Einzelnen waren es:

  • Rossi: 18
  • Zarco : 15
  • Vinales: 10
  • Ianone: 9
  • Miller: 8
  • Marquez: 7
  • Crutchlow: 6

Die meisten Überholmanöver gab es in den Runden 3 (5 plus eine Berührung) und 25 (5, davon 3 von Iannone).

Gleich kommt Formel 1, mal gucken, ob da auch jemand überholt :-D

P.S.
Hier die direkten Links zu den Tweets, die auf englisch sind und noch zusätzliche Informationen enthalten.:

https://twitter.com/tammygorali/status/922128467696734209

https://twitter.com/tammygorali/status/922129113367896064

https://twitter.com/tammygorali/status/922129431552028673

https://twitter.com/tammygorali/status/922130066435387392

https://twitter.com/tammygorali/status/922130520837951488

https://twitter.com/tammygorali/status/922131109063856128

https://twitter.com/tammygorali/status/922131587847917568

https://twitter.com/tammygorali/status/922132217001926658

https://twitter.com/tammygorali/status/922133527847735297

Die Lichthupe, Aufzucht und Pflege

Eigentlich gibt es nur zwei Gründe, eine Lichthupe zu verwenden:

  1. In einer Gefährdungssituation, da bedeutet sie dann in etwa:
    AAAAAAAAAaaaaarrrrrggghhhh, Du blindes Stück Scheiße, gibt Deinen Führerschein ab und geh zu Fuß Eins-Elf!
  2. Außerhalb geschlossener Ortschaften, da bedeutet sie dann etwas in der Art von: Seien Sie gegrüßt, werter Vorausfahrender. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich gedenke, an Ihrem Kfz vorbeizufahren (§16 StVO (1))

Um das nochmal deutlich zu machen: Wenn Dir jemand auf der Bahn eine Lichthupe gibt, dann ist das im Rahmen der StVO voll in Ordnung und keine Beleidigung oder sonst ein Affront auf den Du mit einer Trotzbremsung oder wütendem Fingerwedeln reagieren solltest. Wenn Du Dich in Deiner Ehre oder Potenz beleidigt fühlst weil Du eine Lichthupe im Rückspiegel siehst, sprich mit Deinem Psychiater oder lies nochmal die StVO. Ja Du, nicht der mit der Lichthupe.

>>>Edit:
Nach dem Kommentar von Marco (weiter unten) ist mir aufgefallen, dass ich nicht darauf hinweise, dass es sich um die StVO von Deutschland handelt. Im Rest der Welt hat diese keine Gültigkeit und dort kann es ganz anders geregelt sein.
/Edit<<<

LKW

Ich glaube, die LKW-Fahrer haben die Lichthupe als erste anders eingesetzt. Weil die PKW auf der Bahn immer so ungeduldig sind, hat der LKW, der von einem anderen LKW überholt wurde, die Lichthupe dazu benutzt um mitzuteilen:
Kollege, Du bist vorbei und der Sicherheitsabstand ist jetzt für mich ausreichend, komm wieder rüber.

Das sieht die StVO jetzt nicht vor, aber ich finde es ist in dieser Situation eindeutig.

Gaaaaaaaaanz falsch

Manche PKW haben das mit der Lichthupe bei den LKW gesehen und es falsch verstanden. Es bedeutet eben nicht: Ich lass Dich vor.
Nein, niemals, ganz und gar nicht bedeutet es das! Wenn die Lichthupe etwas bedeutet, dann eher: Lass mich durch, bleib da wo du bist, ich will überholen! Das entspricht der StVO. Wenn Du also jemandem signalisieren willst, dass er auf der Bahn vor Dir einscheren darf, dann ist die Lichthupe ganz falsch.

Besser ist das

Natürlich ist es nett, wenn Du auf Deine Vorfahrt verzichten und jemand vorlassen möchtest. Die Lichthupe ist jedoch das falsche Signal um das kundzutun. Moppedfahrer können einfach eine einladende große Geste mit der Hand machen, sie sitzen ja gut sichtbar im Freien. Ich spare mir jetzt nicht die Bemerkung, dass Moppedfahrer sich diese Geste auch gleich sparen können, weil die Autofahrer sie sowieso übersehen, also die ganzen Moppeds, nicht die Geste.

Autofahrer können nicht so gut sichtbar gestikulieren, wenn sie sich nicht weit aus der geöffneten Seitenscheibe lehnen wollen. Aber zum Glück gibt es noch eine andere, fast vergessene Möglichkeit, mit den Lampen am Auto etwas mitzuteilen: die Blinker.

Wenn Du jemanden auf der Autobahn vor Dir von der rechten Spur oder dem Beschleunigungsstreifen einscheren lassen möchtest, dann blinke einfach rechts.

Ja, tatsächlich: blinken

Ein kurzer Einschub:
Ich, und einige der Altvorderen wissen, damals wurden elektrische Blinker eingeführt, weil Handzeichen in der Dunkelheit so schlecht zu sehen waren. Damals hat man angefangen mit dem Blinker eine geplante Richtungsänderung oder einen geplanten Fahrspurwechsel anzuzeigen. Geplant im Sinne von: vorher.
Heutzutage ist sowas natürlich undenkbar und wird nur noch selten im Straßenverkehr praktiziert, ist jedoch immer noch legal. Einfach mal ausprobieren, tut nicht weh und hilft den anderen Verkehrsteilnehmern.  

Blinker rechts

Also zurück zu der Situation, in der Du jemanden auf der Autobahn vor Dir auf die Spur lassen möchtest. Du fährst auf der Überholspur und auf dem Fahrstreifen will jemand auch auf Deine Spur. Wenn Du jetzt nach rechts blinkst und er das sieht, weiß er, Du willst gar nicht an ihm vorbei. Und die hinter Dir her fahrenden wissen, dass Du nicht volle Pulle beschleunigen wirst, um die lahme Schnecke von der rechten Spur nicht reinzulassen. Und falls der Kollege auf der rechten Spur den Blinker nicht versteht, wird er rechts bleiben. Voilá, Missverständnis vermieden.

P.S.
Ich bin kein Anwalt und selbst wenn ich wäre, wäre das hier keine Quelle, auf die Du Dich vor Gericht berufen kannst. Das ist ist nur meine Meinung und wie ich es mache, ohne dass ich bisher dafür verknackt wurde.

Jetzt ist es offiziell: Frauen können auch Mopped fahren

Die Aussage in der Überschrift mag einen Neandertaler überraschen, schließlich kennt der keine Moppeds. Aber heutzutage in Deutschland?
Doch auch heutzutage scheint es immer wieder ein Thema in Medien und Gesprächen zu sein.

Ana Carrasco

Ana Carrasco

Am 17. September hat Ana Carrasco den World SSP300 Lauf gewonnen. Damit hat sie als erste Frau einen Weltmeisterschaftslauf gewonnen, in einer Solo-Klasse, auf der Rennstrecke, bei der FIM. Und weil das so ist, wurde auf breiter Front darüber berichtet. Kennt jemand die Sieger der anderen SSP300 Läufe
Auf der Rennstrecke haben Körpergröße und Gewicht des Moppedfahrers verhältnismäßig großen Einfluss: zu klein und zu leicht oder zu groß und zu schwer ist beides von Nachteil, deshalb fahren Jungs und Mädels in einer Klasse und werden nach Moppeds aussortiert: 300er, 600er, 1000er.

Ich jetzt

Es wird an mir liegen, wenn ich Frau sein in den weltallermeisten Fällen nicht als Ursache eines Problems anerkenne. Wenn eine Frau kein Mopped findet, bei dem sie mit beiden Füßen auf den Boden kommt, dann ist das Problem eben nicht: Die Industrie baut keine Frauenmoppeds; dann ist das Problem: Erst ab einer bestimmten Beinlänge kommt man mit beiden Füßen auf den Boden.
Es ist halt so, wer nicht der zahlenmäßig dominanten Kundengruppe entspricht, muss mit einem eingeschränkten Angebot leben. Wenn die eigenen Körperform zu sehr von der des Durchschnittskunden abweicht, ist die Auswahl geringer, bei Ulla Popken (um mal eine ausschließlich weibliche Zielgruppe zu nehmen) gibt es eben keine XXS-Doppel-Null-Kleidchen.
Ich weiß, die Welt ist nicht so, wie ich sie will und in Saudi Arabien ist den Frauen erst vor kurzem erlaubt worden, alleine Auto zu fahren. Aber ich rede ja von Deutschland 2017 (siehe oben). Wenn hier bei Dir etwas nicht so läuft, wie Du es Dir wünscht, dann ist die Anzahl Deiner X Chromosomen mit Sicherheit nicht der ausschlaggebende Faktor, höchstwahrscheinlich ist die vollkommen egal.

Die Welt da draußen

Und dann lese ich das bei Twitter:

Racing driver @CarmenJorda speaking @CSM_Europe on F1: “It’s not fair to be compared with men because we will never be on the same level”

Laia Sanz

Laia Sanz

Carmen Jorda ist Testfahrerin im Renault F1 Team. Okay, das ist Formel 1 und keine Moppeds. Ich möchte dem gerne etwas entgegen stellen, das Laia Sanz (KTM Werksfahrerin bei der Rally Dakar) gesagt haben soll:

Shut up, up and grow yourself some ovaries (ich habe leider keinen Link gefunden, der das Zitat belegt, möglicherweise wird es Ihr nur zugeschrieben).

Ist vielleicht der Unterschied zwischen Mopped-Frauen und Auto-Fräuleins.

Fräulein

Ich habe oben bewusst die Begriffe Frau und Fräulein gewählt. In meiner Sprach-Welt ist ein Fräulein sowas wie ein Männlein, nur in weiblich. Die Gruppe der Jungs umfasst Männer und Männlein und bei den Mädels ist es analog. 

Falls Ihr da draußen jemanden sagen hört: „Eine Frau / ein Mann kann das nicht!“ dann ist:

  1. das falsch (mit der Ausnahme von „Schwanger werden“ und Mann)
  2. der Sprecher ein Männlein (kein Mann) oder ein Fräulein (keine Frau)

P.S.
Ich will damit nicht sagen, dass Mädels kein Auto fahren können, auch wenn Fräulein Carmen das glaubt. Obwohl: Meine tägliche Erfahrung draußen auf der Straße belegt eigentlich, dass sie es nicht können. Jungs aber auch nicht.

Scheiß Mopped-Videos!

Um es gleich zu sagen, es geht hier nicht um Vlogs, endlose GoPro-Passfahrten oder was auch immer sonst die begeisterten Video-Amateure auf YouTube hochladen, das jedoch nicht meinem Geschmack entspricht. Das sind keine Scheiß-Videos, die gefallen mir nur nicht. Hier geht es um Marketing-Vollprofis mit dicken Budgets.

Yamaha

Erinnert Ihr Euch noch, wie Yamaha vor ein paar Wochen für den 6. September was Neues für “Adventure” ankündigte? In meiner Mopped-Filterblase hofften alle auf die XT700 Ténéré T7 oder wie auch immer sie heißen wird. In dem Video war vom Fahrzeug nichts zu sehen und relativ schnell wurde per Pressemeldung erklärt, dass es sich bei dem neuen Ding um ein Side-by-Side (also nix Mopped) handeln sollte. Das Ankündigungsvideo ist inzwischen gelöscht.

Honda

Dann kündigte Honda was Neues an. Kein neues Mopped, sondern eine Video-Reihe, die ein neues Mopped ankündigen soll. Immerhin wussten wir sofort, dass es kein Side-by-Side ist. Eine ähnliche Strategie hatte Honda damals gefahren, bevor die neue Africa Twin vorgestellt wurde. Auch damals gab es in den ersten Videos keine konkreten Informationen, aber irgendwie wusste jeder, welches Modell da kam. Inzwischen spatzen es alle Pfeifen von den Dächern, dass es die neue Gold Wing mit Hossack-Gabel und DCT ist.

Alle miteinander

Was sollen diese obskuren Ankündigungsvideos? Abgesehen davon, dass das aktuelle Honda Video genauso gut von einer anderen Marke, einem Jeans-Hersteller, Zigaretten-Schmuggler oder sonst einem Gutfühl-Lifestyle-Modepopanz-Hersteller kommen könnte, gibt es keine Informationen, keine schönen Bilder und kein interessantes Storytelling in (im ersten Video) 93 langweiligen Sekunden, daher auch dafür kein Link von mir.

Kawasaki

Und jetzt kommt Kawa und macht auch sowas für den kommenden Überdruck-Sporttourer. Oder doch nicht, denn schließlich wurde das Video mit “Professional Rider(s) under controlled conditions” gedreht, steht bei Sekunde 23.

Diese Profis waren entweder schneller als das Licht (Friss Staub Einstein!) oder fahren ein unsichtbares Mopped ab Sekunde 9 über den Pass.


Egal, was von beiden die Kawa kann, das will ich haben. Sollte es jedoch nur ein weiteres Mopped-Video ohne Mopped sein, dann könnt Ihr es behalten.

Moppeds im Herbst – 9 Regeln für Autos

Edit: Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Herbst.
/Edit
Die Zeit der Saison-Kennzeichen für 2017 neigt sich dem Ende zu. Es gibt jedoch auch Leute, die weiter Mopped fahren. Mit anderen Worten, egal wie das Wetter ist: Es gibt Menschen, die mit Mopped, Roller oder Fahrrad unterwegs sind.

Ihr Blechdosen seid nicht alleine unterwegs!

Die Motorradmieze hat in Ihrem Blog darüber geschrieben, was Herbst für den Moppedfahrer (und wenn ich das so sagen, dann schließe ich Roller- und Radfahrer mit ein) bedeutet.

Motorroller im Regen

Stockfoto von Pixabay

Ich möchte hier denjenigen neun Hinweise geben, die in wohltemperierten Kisten sitzen, sich von HansHans den Weg erklären lassen, während aus der Surroundsound-Anlage die neuesten Schlager klingen und irgendwelche elektronischen Hilfsgeister Scheinwerfer, Scheibenwischer und dutzende weiterer Helferlein ein- und ausschalten.

  1. Guck zweimal!
    Alle einspurigen Verkehrsteilnehmer haben eine schmale Silhouette sind aber trotzdem da. Auch wenn Du Dir ganz sicher bist, dass da keiner ist, guck ein zweites Mal, vielleicht war der beim ersten Mal nur in einem der vielen toten Winkel oder hatte die tief stehende Sonne im Rücken.
  2. Guck nochmal!
    Besonders bei eingeschränkter Sicht! Ein Mopped hat nur einen Scheinwerfer, nur ein Rücklicht. Im Regen oder bei nasser Fahrbahn kann dieses eine Licht kurzzeitig von aufgewirbelter Gischt verdeckt sein.
  3. Fahr nicht so dicht auf!
    Die Motorbremse eines Moppeds ist viel effektiver als die eines Autos. Wenn ein Moppedfahrer vom Gas geht, wird er deutlich langsamer, ohne dass das Bremslicht angeht. Fahrräder habe gar kein Bremslicht, nichtmal bei einer Vollbremsung!
  4. Halt noch ein bisschen mehr Abstand!
    Moppedfahrer haben mehr Gründe ihr Tempo zu reduzieren, als sich das ein Autofahrer vorstellen kann, besonders bei Regen. Die Sicht ist eingeschränkt, denn ein Helm hat keinen Scheibenwischer. Das Ding im Unterholz könnte sich für den Helmträger erst auf den zweiten Blick als Baumstumpf herausstellen, beim ersten sah es noch wie ein Tier aus. Nasse Bitumenflecken sind rutschig wie Glatteis, wenn da ein Autoreifen drauf kommt, stabilisieren die anderen drei das Fahrzeug. Bei Moppeds führt ein rutschendes Rad in einer Kurve oft zum Sturz, auf jeden Fall aber zu einer gefährlichen Fahrsituation. Ähnlich sieht es bei Laub, Lehm, Split oder auch einer Pfütze aus. Dein Abstand sollte so groß sein, dass Du ein stürzendes Mopped nicht sofort überrollst.
  5. Überhol nicht in Kurven!
    Moppeds fahren in Schräglage durch Kurven, dadurch werden sie breiter. Vergleichsweise wenig Seitenwind genügt um die Kurvenlinie eines Moppeds zu ändern. Bitumen, Laub, Lehm, Split oder eine Pfütze können bei Moppeds zu Ausweichmanövern führern und dazu brauchen sie Platz.
  6. Halte viel seitlichen Abstand!
    Wenn Du ein Mopped überholst, dann wechsel die Fahrspur komplett. Wie oben gesagt, hat Seitenwind mehr Einfluss auf ein Mopped als auf ein Auto. Wenn das Auto nun auf gleicher Höhe mit dem Mopped ist, kann es einen Windschatten geben, der dazu führt, dass das Mopped einen Schlenker macht und seitlich Platz braucht. Die Luft, die Dein Auto verdrängt wirkt sich auch auf das Mopped auf. Im Regen spritzen Autoreifen gerne Wasser durch die Gegend, ein Moppedfahrer ist froh, wenn er das nicht abbekommt.
  7. Halte Abstand nach hinten!
    Wenn Du ein Mopped überholt hast, dann fahre nicht sofort zurück auf die Fahrspur, sondern bleib ein bisschen länger links, denn hinter Dir ziehst Du eine Wirbelschleppe her. Wenn es regnet, dann ist diese Schleppe voller Wasser. Moppedhelme haben keine Scheibenwischer, wenn Du zu früh rüber ziehst, nimmst Du dem Moppedfahrer die Sicht. Wer schon mal mit dem Auto durch die Waschstraße gefahren ist, kann sich die Sicht in etwa vorstellen.
  8. Lass das Mopped durch!
    Wenn es draußen kalt ist, muss der Moppedfahrer sich warm anziehen. Nicht nur so warm wie ein Fußgänger sondern noch viel wärmer, denn der Fahrtwind kühlt den Fahrer zusätzlich aus (laut einem der Windchill-Rechner im Netz fühlen sich 5° plus bei 100 km/h an wie -11,8° Celsius, das würde ich aber nicht für 100% bare Münze nehmen). Dementsprechend warm ist ein Moppedfahrer angezogen. Das bedeutet jedoch auch, dass es bei Stillstand, z.B. im Stau, schnell zu Schweißbildung kommt, was nicht nur unangenehm ist. Es führt auch dazu, dass der Fahrer später, nach dem Stau, schneller friert.
    Also liebe Autofahrer: Ihr müsst sowieso eine Rettungsgasse bilden, also lasst das Mopped da einfach durch. Es ist nicht Euer Job, Blockwart zu spielen und die Gasse zu schließen, wenn Ihr Mopped im Rückspiegel seht. Das Schlimmste, das passieren kann, wenn ein Mopped durchfährt ist, dass der Stau eine Moppedlänge kürzer ist.
  9. Hab kein Mitleid!
    Der Moppedfahrer hat es sich nicht nur selbst ausgesucht, er weiß auch was er tut. Mit dem Mopped zu fahren macht immer Spaß! Also sei kein Spielverderber und lass es ihn genießen ohne ihn zu gefährden.
    Stell Dir einfach vor, dass auf dem Mopped ist Dein eigenes Kind, Mann, Frau, Vater, Mutter, Geliebter, jemand den Du besonders gut leiden kannst, den Du schützen willst und von dem Du hoffst, das er das macht, woran er Freude hat. Und falls Du ihn gerade nicht siehst, dann guck noch ein- zweimal, vielleicht ist er augenblicklich von Deiner A-Säule verdeckt.