Samstag war ich zur Kaffeezeit auf eine Geburtstagsfeier eingeladen. Schön!
Das einzige Problem dabei war, dass die Feier 550 km weit stattfand. Das sind 550 Autobahn-Kilometer. Ohne Autobahn sind es nur 530 km.
Wenn die Wahl besteht, dann nehme ich lieber die Landstraße. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h wären das 9 Stunden Fahrt plus drei Tankstopps und Pausen.
Anders ausgedrückt, um pünktlich anzukommen muss ich weit vor Sonnenaufgang los fahren. Keine Lust. Also plane ich verschiedene Wege mit unterschiedlichem Autobahnanteilen.
Als ich dann endlich loskomme (nur teilweise meine Schuld) ist es so spät, dass ich komplett über die Bahn anreise.
Und zurück
Das Kaffee und Kuchen-Date geht bis ca. 05:30. Ich könnte jetzt sofort losfahren und über die Landstraße zurück oder mich erstmal hinlegen, ein bisschen schlafen und dann nach dem Frühstück los.
Nach dem Frühstück und einer kurzen Unterhaltung ist es schon fast 16:00 Uhr. Nur noch 4 Stunden Licht – mir fehlt die Lust auf die Landstraße. Zum Glück gibt es die Autobahn.
Bei meinem nächsten Besuch nehme ich dann aber die Landstraße.
P.S.
Weiß jemand, warum die Oberpfalz so weit östlich der Pfalz ohne Vornamen liegt?
Ich denk für solche späße hast du das #Luxusweibchen?
LikeLike
Ich wollte aber eigentlich doch Landstraße fahren.
LikeLike
Wiki sagt: Pfalz steht für: “ …Königspfalz, eine burgähnliche Palastanlage, auf der im Mittelalter Kaiser bzw. Könige Hof hielten ; Pfalzgrafschaft, das Herrschaftsgebiet eines Pfalzgrafen“ hat also wohl weniger mit Geografie, Geologie und Himmelsrichtungen zu tun.
LikeGefällt 1 Person
Diese Pfalzen gab es im gesamten Kaiserreich und trotzdem liegt die Oberpfalz nicht direkt oberhalb der anderen Pfalz.
LikeLike
Herne Hill liegt auch nicht in Wanne Eickel , sondern in London. Reicht nicht „Bayern eben …“ als Erklärung?
LikeLike
So gesehen: ja, das reicht.
LikeLike