Motorsport und die Fans – Griesi meint mal was

Zwischen dem Ende der einen Saison und bevor es wieder losgeht, ist die Dumme-Gurken-Zeit, angefüllt mit Rückblicken, als Ausblick getarnten Spekulationen und Kommentar-Bullshit.  Meistens amüsiere ich mich wenigstens ein bisschen darüber, besonders wenn Äpfel mit Bratwürsten verglichen und daraus dann unausgegorene Schlüsse gezogen werden.

Kommentrara

Zum Beispiel (natürlich ohne Link, ich will den Unfug nicht noch unterstützen): Die Zuschauerzahlen der Formel 1 sind rückläufig, bei der MotoGP wachsen sie, also muss die Formel 1 mehr wie die MotoGP werden (also vermutlich zwei Räder in der Box lassen) und alles ist wieder gut.
So ein Kommentar kommt natürlich aus der Formel 1 Ecke des Netzes, Unsinn auf allen Ebenen.

Zur Ausgangslage: Sind die F1-Zuschauerzahlen wirklich rückläufig? An der Strecke oder im TV? Nur in einem Land, in ganz Europa, weltweit, als Summe über das Jahr? Haben dieses Jahr wirklich mehr Menschen MotoGP geguckt als letztes? Weiß der Kommentierende wahrscheinlich selber nicht. Falls er es weiß, vergisst er es zu belegen. Und was genau, soll die F1 ändern? Da picken sich die Kommentatoren meistens genau den einen Punkt heraus, den sie selbst verstanden haben. Den Vorschlag mit den zwei Rädern habe ich noch nicht gelesen, das war Polemik meinerseits. Die Argumentationskette ist meistens, dass die gewünschte Änderung dazu führt, dass die Zuschauer mehr von dem zu sehen bekommen, was ihnen gefällt und so die Einschalt/-Besucherzahlen steigen.

Der Zuschau-auhaha

Andererseits, was weiß ich schon von dem was “die Zuschauer” sehen wollen. Ist der Zuschauer wirklich damit überfordert, wenn die Superbike-Startaufstellung am Sonntag anders ermittelt wird, als am die am Samstag, wie immer wieder zu lesen ist? Interessiert es den Zuschauer überhaupt? Oder ist es unsportlich, wenn eine Regel durch eine andere ersetzt wird? Will der Zuschauer überhaupt das Rennen sehen oder nur, wie sein Lieblingsfahrer gewinnt? Oder interessieren ihn nur die Unfälle?
Mich interessieren die Unfälle gar nicht, aber da scheine ich in der Minderheit zu sein, wenn ich mir die Rennzusammenfassungen im TV und auf Youtube so ansehe, ganz egal wer sie erstellt hat, Sender, Sponsor, Veranstalter oder sonstwer.

Damals an der Rennstrecke

Ich muss da immer an das Indy-Champ-Cart Rennen auf dem Lausitzring denken. Ich war damals vor Ort, an der Gegengeraden, ein mit Wiese bewachsener Erdwall ohne Sitzplätze. Es wurde das Tri-Oval befahren. Ich konnte ganz vorne am Zaun stehen, wenige Meter von der Strecke entfernt, der Luftzug der Autos war spürbar, das Methanol zu riechen. Das Beste war aber, dass die ganze Strecke zu sehen war. Überholmanöver wurden über Runden vorbereitet und während der ganzen Zeit, konnte man die Autos im Blick behalten.
Ovalrennen sind vor Ort sehr spannend, viel besser als alle Rundstrecken, an denen ich bisher war, finde ich. Im TV mag ich die anderen Kurse lieber.
Aber auch hier scheint es den meisten anders zu gehen, denn ich war so ziemlich der einzige, der am Zaun stand und Rennen guckte. Weiter oben saßen Leute auf Ihren mitgebrachten Klappstühlen und stapelten leergetrunkene Bierbecher ineinander. War mir nur recht, konnte ich das Rennen ungestört gucken.

13 Runden vor Schluss passiert dann, fast vor meiner Nase, der Unfall, der Alex Zanardi beide Beine kostete. Noch bevor sein Auto zum Stillstand kam stand ich nicht mehr in der ersten Reihe, der ganze Zaun hing voller Leute. Es wurde wild diskutiert, ob das alles Blut oder Öl oder beides war. Das Rennen wurde unter Gelb zu Ende gefahren. Ich bin zurück zum Parkplatz und habe Zanardi die Daumen gedrückt, die Zaungäste haben das Blut wohl noch beim Trocknen angefeuert.

Um es kurz zu machen, mir ist es egal, was diese Kreaturen, die am Zaun hingen sehen wollen oder nicht. Ich will auch keine Unfälle sehen, wenn alle unverletzt geblieben sind, mir ist egal was die anderen wollen. Ich fände es gut, wenn auf die ganzen Unfall-Zeitlupen und Wiederholungen aus allen Perspektiven verzichtet würde, in der Live-Übertragung und in später auch. Die Gaffer werden es sich später auf YouTube selber basteln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..