Überholverbot ist ungerechter Quatsch

Nach dem ich letztens behauptet habe, zu viel Sicherheit ist gefährlich und dabei hauptsächlich auf viel zu viele und zu niedrige Tempolimits abzielte, geht es heute um das Überholverbot.

Mittlerweile gibt es gefühlt so viel Überholverbote, gerade auf Straßen mit nur einer Spur pro Fahrtrichtung, dass es sich schon fast lohnt, nur noch Überholerlaubnisse auszuschildern.
Das will ich aber gar nicht, ich will viel öfter überholen dürfen.

Überholen im Überholverbot ist aus zwei Gründen gefährlich für den Führerschein:

  1. Der Herr Wachtmeister braucht keine lasergestützte Radaranlage um mich zu erwischen, da reichen normale Augen.
  2. Überholverbot ist immer irgendwie gekennzeichnet und doch nie so ganz klar
Überholverbot - ach ne, doch nicht.

Überholverbot – ach ne, doch nicht.

Den zweiten Punkt möchte ich erläutern. Um das Überholen zu verbieten gibt es ein Verkehrszeichen (Nr. 276), um es wieder zu erlauben, gibt es ein anders (Nr. 280). Außer den Schildern, gibt es die durchgezogene Mittellinie (Beamtenhochdeutsch: Fahrstreifenbegrenzung). Bis hierher ist die Theorie noch einfach.
Draußen auf der Straße sieht es jedoch so aus, dass mal ein Schild am Wegesrand steht, dann die Linie durchgezogen wird oder es wird beides verwendet.
Ich schildere mal ein paar Situationen, an denen Du Dein Fahrschulwissen nochmal überprüfen kannst.

  • Wie sieht es es denn aus, wenn erst ein Schild steht, später kommt noch eine durchgezogene Linie hinzu, und dann wird diese durch eine gestrichelte Linie ersetzt. Ist hier noch Überholverbot, wegen dem Schild?
  • Was ist, wenn kein Schild steht, die Fahrspur ist 5 Meter breit und diese mit einer durchgezogenen Mittellinie von der Gegenrichtung abgegrenzt wird. Darf ich nun mit meinem Mopped überholen, wenn der seitliche Abstand zum Überholten groß genug ist und ich nicht über die Mittellinie fahre?
  • Und wie sieht es an den Stellen der Landstraße aus, an denen: die Linie gestrichelt ist, kein Schild steht, die Sicht frei ist und die Gegenfahrbahn auch, allerdings fährt der zu überholende PKW 91 km/h? Auf der Autobahn gilt: der Überholende muss mindestens 10 km/h schneller fahren als der zu Überholende.
  • Und was ist bei einer doppelten durchgezogenen Linie, ist das dann eine doppelte Verneinung: Du darfst hier nicht nicht-überholen? Oder anders formuliert, hier musst Du überholen.
  • Auch wenn Schild 276 „Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art Art“ heißt, dürfen Einspurige, außer Moppeds mit Beiwagen, überholt werden. Bei einem durchgezogenen Mittelstreifen wohl auch, aber dabei darf nicht über den Mittelstreifen gefahren werden.
  • Oder darf ich beim Überholen eines Einspurigen im Überholverbot doch über die durchgezogene Linie?
  • Darf ich beim Mopped-Überholen im Überholverbot (Schild) über die gestrichelte Linie?
  • Gilt ein Überholverbot auch noch nach einer Kreuzung oder Einmündung? Klar ist, wenn man abbiegt, gilt es nicht mehr. Aber bei geradeaus gilt: Kreuzungen heben Streckenverbote (auch Tempolimits etc.) nicht auf. Mit anderen Worten, Du darfst nach der Kreuzung immer noch nicht überholen, wenn Du geradeaus gefahren bist. Derjenige, der an der Kreuzung auf Deine Straße eingebogen ist, darf Dich jedoch überholen (außer er ist ortskundig und weiß, dass vor der Kreuzung ein Überholverbotsschild steht).
  • Und wie ist es mit den landwirtschaftlichen Fahrzeugen? trecker-duerfen-ueberholt-werdenDas ist wenigstens eindeutig. Als Trecker gemäß Zusatzschild (1049-11) gelten: „Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen.“
    Na gut, halb-eindeutig, denn an allem mehrspurigen, was nicht schneller fahren darf als 25 km/h, steht hinten ein Schild. Wie ich feststelle, dass der Zug vor mir nicht schneller als 25 km/h fahren kann, obwohl er gerade nur 25 km/h fährt, ist nicht geregelt. Was ist, wenn auf dem Anhänger die bei LKW üblichen Aufkleber mit 60 und 80 stehen, er aber von einem Trecker mit 40 Schild gezogen wird, der es bei dem Gewicht nur auf maximal 25 km/h schafft? Dann darf der zwar schneller, aber woher erkenne ich, dass er nicht schneller kann? Was ist mit dem PKW, der hinter dem Trecker her fährt und nicht überholen will, weil beide zum gleichen Ziel wollen? Der PKW darf schneller, kann schneller, will aber nicht schneller. Oder kann er doch nicht schneller, weil der Fahrer den Weg nicht kennt und daher hinterherfahren muss? Und was ist mit diesen Mopedautos mit 25 km/h Schild, die frisiert wurden und jetzt 70 fahren, dürfen die überholt werden?

Oder kurz: es ist kompliziert mit diesem Überholverbot.

Dabei könnte es so einfach sein. Eigentlich ist überholen nämlich nur dann erlaubt, wenn dadurch niemand gefährdet wird steht ein bisschen ausführlicher in StVO §5). Alles andere ist zusätzlicher Quatsch. Von dem noch gröberen Quatsch, seit neuestem nur noch dreispurige Straßen mit abwechselndem Überholverbot zu bauen, hat Ras-mussen bereits geschrieben. Eine ganz dumme Idee, die Ihren Ursprung bestimmt in gefühlter Gerechtigkeit und Aktionismus hat. Motto: Mehr Regeln – mehr Sicherheit.

Und ganz besonders unfugiger Quatsch ist, die Unlogik, dass im Überholverbot drei Reifen nebeneinander fahren dürfen, solange die äußeren beiden zu einem mehrspurigen Fahrzeug (vulgo: Auto) gehören. Andersherum ist es verboten. Oder anderes und von links formuliert:
2 m Auto plus, 1,5 m Sicherheitsabstand, plus 1 m Motorrad (gleich 4,5 m) ist sicher, 1 m Motorrad, plus 1,5 m Sicherheitsabstand, plus 2 m Auto (gleich 4,5 m) ist gefährlich. Ich hoffe, es liegt nicht an meinen mangelnden mathematischen Kenntnissen, dass ich nicht begreife, wieso 4,5 m gefährlicher und damit verboten sind als 4,5 m. Zumal die tatsächliche Straßenerfahrung etwas ganz anderes sagt.
Die links gelenkten PKW haben Schwierigkeiten den seitlichen Abstand zum überholten Einspurer einzuhalten, wohingegen es von Lenker eines Moppeds ziemlich einfach ist (Faustformel: doppelte Armlänge).
Die theoretisch mögliche Beschleunigung eines Motorrads ist deutlich höher als die eines Autos. Wer das nicht glaubt, kann gerne mal im Netz recherchieren. Und fernab der Theorie, ist die tatsächliche Beschleunigung eines Moppeds nochmal um ein x-faches höher als die eines Autos. Das liegt wohl daran, dass der durchschnittliche Autofahrer auf der Landstraße immer im allerhöchsten Gang fährt und das Gaspedal auch nur leicht andrückt, warum auch immer. Der Überholweg für ein Motorrad demnach viel kürzer ist als der eines PKW. Je kürzer der Überholweg, desto öfter kann überholt werden. Je öfter überholt wird, desto kürzer die Schlange, umso stressfreier das Fahren für alle.
Es gibt keinen Grund, warum im Überholverbot Moppeds nicht auch überholen dürfen sollten. Außer vielleicht, dass die PKW-Fahrer sich ungerecht behandelt fühlen. Jemand anderem das gleiche Privileg zu geben, dass man selbst genießt, wird bei vielen Menschen als Verlust wahrgenommen. Vielleicht gehen so die Kuhhandel von Verkehrspolitik und PKW-Lobbyisten: Wir machen die PKW-Maut für alle, dafür dürft Ihr weiter Motorräder im Überholverbot überholen. Und alle so: Yeah! Ich habe gewonnen!

Und überhaupt, es gibt viel zu viele Verbote. Für mehr 282!

grisie-freie-fahrt

Werbung

4 Gedanken zu „Überholverbot ist ungerechter Quatsch

  1. Deine Einstellung gefällt mir. Persönlich richte ich mir meine Regeln im Straßenverkehr gern selbst ein, will sagen, wie schnell ich fahre und wann ich überhole bestimme ich gern für mich selbst. Natürlich immer mit viel Rücksicht auf mich und noch wichtiger auf alle andere Verkehrsteilnehmer. Das Risiko von der Obrigkeit gestoppt zu werden nehme ich in kauf. Aber bitte nicht falsch verstehen ICH BIN KEIN RASER der mit 200 auf der Landstraße unterwegs ist.
    Trotzdem bin ich der Meinung das Verkehrsregeln wichtig sind. Leider gibt es zuviele ‚Unverünftige‘ die sich ohne Regeln wohl gar nicht einbremsen lassen würden.

    Gefällt 1 Person

  2. [Der folgende Kommentar kommt von Google+ meine Änderungen sind in [eckigen Klammern]. Der Verfaser ist Richard Anacker und er hat mir erlaubt den Kommentar hierher zu kopieren.
    Normalerweise mache ich es nicht, wer auf irgendwelchen Social Media Seiten oder Foren seine Kommentare hinterlässt, macht es halt falsch.
    Hier der Kommentar, der im Original zweigeteilt ist.]

    So einfach mal als Stichwort ein Überholverbot ist keine Erlaubnis Motorräder zu überholen sondern das Verbot des Überholens mehrspurige Kraftfahrzeuge. Das gilt für alle Kraftfahrzeuge Komma das heißt auch du darfst ein Motorrad überholen wenn du auf deinem Motorrad sitzt. Hier gibt es keine Ungleichheit. Falls wir keinen Grund für so etwas einfällt denk einfach mal über den Tellerrand hinaus an die Sichtbehinderung durch ein vorausfahrendes Fahrzeug.

    Eine Fahrstreifenbegrenzung, vulgo durchgezogene Linie, verbietet das auf oder über ihr fahren. Sie hat mit Überholverbot genau nicht zu tun, wenn du nicht ohne Einhalten des Sicherheitsabstandes ein anderes Fahrzeug überholen kannst ohne auf die Linie zu fahren musst du es halt lassen. Das gilt nicht nur für dich sondern für alle. Auch hier sehe ich keine Ungerechtigkeit. Ich weiß auch nicht, woher du nimmst, dass überholen den Verkehrsfluss ermöglicht. Wenn ich in die Unfallstatistik schaue, ist überholen eines der Lebens gefährlichsten Verkehrs Manöver überhaupt. Die Engländer sagen dazu overtakers keep Undertakers busy. Speziell für Motorradfahrer gibt es hier Probleme. Google mal nach Sporner Studie.

    Alle zwei Jahre wird dieses totgeschlagene Pferd wieder durchs Dorf getrieben.

    [nächster Kommentar]

    Ach ja, weil es mir gerade noch einfällt, eine gedoppelte Linie in der Mitte dient einfach der besseren Sichtbarkeit. Man kann sie nicht einfach breiter machen weil eine breite Linie eine andere Bedeutung hat.

    Generell gilt übrigens, nicht nur auf Autobahnen, dass nur der überholen darf der wesentlich schneller ist als der zu Überholende. Das ist aber wahrscheinlich eh nur für Leute gedacht, die sich an Regeln halten, wie zum Beispiel an die Landstraße 100. Wenn du dort nämlich einen 80 fahrenden überholen willst benötigst du eine freie Sicht von fast einem Kilometer das ist nicht jedem bewusst und darum stehen eben viele Kreuze am Fahrbahnrand

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..