Direkt nach dem Frühstück sollte es weitergehen, erst zu einer Furt und dann nach Hamburg. Den Weg hatte ich mir vorher bei kurviger.de erstellt und in mein Garmin GPSMAP (ich nenne es Wander-Navi) gespielt. Mein Wander-Navi kann keine kurvigen Routen mit schönen Aussichten finden, aber es kann mich zum Ziel navigieren (und die Ankunftszeit errechnen), wenn dieses nicht zu weit weg ist. Und wenn ich vorher einen Track einspiele, kann ich diesem nach fahren (dann zeigt mir das Gerät die Ankunftszeit an, für den Fall, dass ich mit der aktuellen Geschwindigkeit weiter fahre). Bin ich vom Track weg, muss ich diesen erst wieder finden. Meistens funktioniert das ganz gut, heute jedoch nicht.
Die Strecke, die ich mir erstellt hatte, führte mich zuerst zu einer gesperrten Straße, so gesperrt, dass auch mit der Enduro kein durchkommen war. Eine Umleitung war nicht ausgeschildert und auch schwer zu finden. Kaum war ich wieder zurück auf dem Track, stand ich vor einer Baustelle, dieses Mal gab es jedoch eine teilweise ausgeschilderte Umleitung. So wie es schien, wurde jedes zweite Schild aufgestellt. Ähnliches wiederholte sich noch zweimal. Das führte dazu, dass ich mal auf einem Bauernhof stand, dann mitten im Wald vor Bahngleisen und dann plötzlich auf der Autobahn.
Meinen Zeitplan konnte ich somit vergessen, den ausgesuchten Track auch, also habe ich die Navigationsfunktion angeworfen. Die geplante Ankunftszeit zeigte eine Verspätung von ca. 60 Minuten an. Zwischendurch musste ich die Navigation noch mehrfach neu starten, weil mein Navi selbstständig den Zielort verschob oder sonst was machte, was es vorher nie getan hat. Das letzte Softwareupdate war wohl schlecht.
Jedenfalls hat mein Navi mich dann doch ans Ziel geführt, nur nicht zur richtigen Straße sondern 10 Meter darüber. Das liegt daran, dass das Ziel eine Furt ist und nicht die Bundesstraßenbrücke darüber. Ein bisschen Zielpunkt verschieben hilft und schon bin ich auf der Straße zur Furt, die Heike mir ausgesucht hat. Und sie wartet dort schon seit über einer Stunde mit Tee und Gebäck. Wunderbar.
Damit Ihr verstehen könnt, wie wunderbar das ist, muss ich erzählen, wie es zu diesem Treffen kam.
Ich lese Heikes Blog (Link steht oben) schon etwas länger und ab und zu schreibe ich auch mal was unter Ihre Postings auf Google+. Dieses Mal hat sie etwas unter einem meiner Google-Postings geschrieben und mir Koordinaten einer Furt geschickt. Diese Furt lag so grob zwischen Kassel und Hamburg, daher plante ich sie für den Roadblog mit ein und schrieb das als Antwort unter Ihren Kommentar. Ein paar Tage lang geschah dann nichts und dann, kurz vor meiner Abfahrt meldete Heike sich noch einmal und bat an, mich dort zu treffen.
Daraus wurde dann im Laufe der Kommunikation:
- Heike bringt Kaffee und Kuchen mit
- Heike bringt Tee und Kuchen mit (ich trinke keinen Kaffee und sie auch nicht)
- Heike kennt noch vier bis sechs weitere Furten, die ich auch alle fahren muss
- Und eine semi-legale Endurostrecke kennt sie auch
- Heike kann leider nicht mit dem Mopped kommen, aber sie käme im Auto
- Heike hat Steaks gekauft.
Oder kurz, aus einem: Ich kenne Dich nicht, aber wenn Du in der Gegend bist kann ich mal „Hallo“ sagen, machte Heike ein: Ich kennen Dich zwar nicht, aber wenn Du in der Gegend bist dann erstelle ich Dir ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm mit Vollverpflegung.
Das war alles, was ich von Heike wusste, als ich morgens vom Hornettreffen los fuhr.
Und so komme ich also zu unserem ersten Treffen, unter einer Brücke, mit einer Stunde Verspätung. Glücklicherweise musste Heike nicht die ganze Zeit allein auf weiter Flur auf mich warten, sondern hatte Begleitung, ihr Freund, der Z-Fahrer ohne Blog, war bei ihr.
Nach einem kurzen und schnellen Hallo-mit-Tee-und-Kuchen, fahre ich einige Furten, eine eher anspruchsvolle Endurostrecke, erklimme mit der #Hippe Denkmäler und so weiter und so fort. Ich muss das hier gar nicht ausführlich schreiben, denn das Heike schon auf Ihrem Blog getan, lest es also dort und lasst Ihr einen Kommentar da.
Und zwischendurch hat sie mich und andere für einen längeren Besuch eingeladen. Ich kann Euch nur empfehlen: Fahrt alle hin.

Der Z-Fahrer in einer Furt und Heike filmt
Nach dem Steak (siehe oben) bekam ich noch einen USB-Stick mit den Videos und Fotos in die Hand gedrückt, eine herzliche Umarmung und dann ging es weiter nach Hamburg zu @Moto1203, aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn Du mich auch treffen willst, guck auf den Kalender, wo ich bin oder lass uns an einem freien Wochenende irgendwo treffen.
Pingback: Mit @Moto1203 im Wald #Roadblog2016 IV Etappe | Griesgram999