Immer wenn irgendwo etwas Unschönes bis Schreckliches passiert, kommen Menschen mit einer politischen Agenda und verbiegen und ignorieren solange an den Ereignissen herum, bis es ihnen passt. Und dann sagen sie uns, dass sie recht haben und wenn sie hätten machen dürfen, wäre es nicht passiert.
Mir geht dieses Katastrophen-Gewinnlertum auf den Geist.
Und dann werden diese Meinungen von den Ja-Sagern weiterverbreitet und von den Nein-Sagern kommentiert und auch weiterverbreitet.
Das geht mir auch auf den Sack.
Ich will den Leuten nicht den Mund verbieten, in einer demokratischen Gesellschaft müssen sich auch die Dummen äußern dürfen. Aber ich möchte sie bitten, in Zukunft keine Katastrophen und Unglücke zum Anlass zu nehmen sondern positive Ereignisse. Ist es nicht viel schöner, wenn man tatsächlich recht hatte und nicht nur gerne recht gehabt hätte?
Die Bedächtigen, die erst die Faktenlage kennen wollen und nachdenken und analysieren, die lese und teile ich gerne, denn das hilft mir, mir eine Meinung zu bilden. Diese Menschen zeichnen sich meistens dadurch aus, dass sie keine Lösungen präsentieren, sondern Fragen haben.