Und schon wieder habe ich gelesen:
Der Zweizylinder hat bis 3.000 U/min mehr Drehmoment und kommt daher besser aus der Kurve.
Gerne wird das in Zeitschriften mit Diagrammen von Drehmoment und Leistung belegt. Wenn man sich diese Graphen mal ansieht, dann stellt man folgendes fest:
- Das sind Kurven die über die Motordrehzahl abgenommen werden,
- bei 5.000 U/min liegt ein anderes Drehmoment und eine andere Leistung an als bei 10.000 U/min.
Nehmen wir jetzt einfach mal an, dass die Graphen für den Zwei- und den Vierzylinder wirklich schon unter 3.000 U/min angezeigt werden (es gibt gute Gründe, warum das meistens nicht getan wird) und nehmen wir weiterhin an, dass der Zweizylinder bei 3.000 U/min wirklich mehr Nm und mehr PS in der Kurve stehen hat, dann ist die obige Aussage immer noch Quatsch.
Wenn beide Moppeds gut konstruiert und auf einen ähnlichen Nutzen optimiert sind, also es sind zum Beispiel beides Sportler in einer ähnlichen Leistungsklasse, dann werden an der Stelle der Kurve, an der heraus beschleunigt wird, entweder verschiedene Drehzahlen anliegen oder, falls beide 3.000 U/min drehen sollen, werden unterschiedliche Gänge eingelegt sein oder unterschiedlich schnell sein.
Vergessen wir die Kurve und sagen ganz einfach: der Zweizylinder fährt bei 3.000 U/ min im letzten Gang eine andere, höhere Geschwindigkeit als der Vierzylinder bei 3.000 U/min im letzten Gang. Damit ist jedoch mitnichten belegt, dass der Zweizylinder schneller aus der Kurve kommt, denn aus der Kurve kommen beide mit der gleichen Geschwindigkeit, nicht mit der gleichen Drehzahl.
Es müssen also bei gleichem Gang die Drehmomentwerte bei unterschiedlichen Drehzahlen verglichen werden.
Leider werden die Kurven jedoch immer über die Drehzahl angegeben, was bei unterschiedlichen Motorkonzepten nur eine geringe Aussagekraft hat. Selbst wenn zwei gleiche Motorkonzepte verglichen werden, hat eine Kurve über die Drehzahl nur dann Sinn, wenn beide Moppeds fast gleich übersetzt sind.
Ein kurzer Einschub zu Leistungskurven
Am sinnvollsten ist ein Leistungsdiagramm, wenn ein Motor umgebaut wurde und es eine Vorher- und eine Nachher-Kurve gibt, damit man sehen kann, was sich geändert hat. Die Kurven werden übrigens bei voll geöffneten Drosselklappen ermittelt, bei nur teilweise geöffneten Klappen ändert sich die Kurve, gerade bei niedrigeren Drehzahlen kann sie dann sogar über der Kurve mit offenen Klappen liegen, das nur am Rande, um die Aussagekraft dieser Kurven da draußen auf der echten Straße weiter zu reduzieren.
Um es klar zu sagen, wenn Du Dein Mopped zum Tuner bringst und er den Motor machen soll, dann kannst Du auf den Kurven sehen, ob er sein Versprechen, mehr Spitzenleistung voll geöffneter Drosselklappe, gehalten hat. Willst Du eine sanftere Leistungsentfaltung, oder mehr Schmalz bei dreiviertel geöffneten Drosselklappen und 7.500 U/min oder sonst was, dann kann das Dein Tuner auch machen, aber wird es schwerer mit einer Vollgas-Leistungskurve belegen können.
–> Einschub Ende
Und jetzt, ganz zum Schluss, das was ich mir von den Vergleichstest-Zeitschriften wünsche.
Zeigt mir doch mal, wie viel Drehmoment und PS (oder kW) am Hinterrad im letzten Gang bei bestimmten Geschwindigkeiten anliegt, damit ich ohne Gangdiagramm (die es leider fast gar nicht mehr gibt) einschätzen kann, wie sich der Motor da draußen fahren lässt. Gebt mir eine Leistungs- und Drehmomentkurve über km/h.
Oder erklärt mir, warum ich der totale Volldepp bin, der gar keine Ahnung hat und das mit diesem Beitrag beweist, was auch eine Möglichkeit sein kann.
Ich bin kein gelernter Ingenieur oder Techniker und beschäftige mich auch nur wenig und am Rande mit solchen Dingen. Ich bin nur ein normaler Moppedfahrer.
P.S.
Dass Leistung gleich Kraft mal Weg ist und man PS aus Nm und Drehzahl errechnen kann, ist mir bekannt, dass die Nm aus dem Mitteldruck und Hub und Co. errechnet werden können ebenfalls, und das alles in Wirklichkeit noch viel komplizierter ist auch.
Gut geschrieben!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mir ja nicht sicher, ob ich aus irgendeinem Graphen darauf schließen kann, ob ich ein Mopped gerne fahren möchte oder nicht. Ich lese aber auch nur sehr punktuell Motorradzeitschriften, denn selbst wenn ich z.B. den Aufmacher mag ist mir oft der Inhalt zu dünn und/oder die Agenda des jeweiligen Autors zu unklar. Bei nüchterner Betrachtung wüsste ich dann aber oft auch nicht, welchen Artikel zu Mopped X ich gerne noch zusätzlich gelesen hätte, denn eigentlich fehlt im Zweifel kein Artikel, sonder das selber (er)fahren – Methadon Motorradzeitschrift. Sinnvolle Graphen zur Illustration sinnvoller Statistiken schätze ich im Zweifel ja eher bei groß angelegten Vergleichstest von Dingen wie Motorradjeans, Leuchtmitteln und ähnlichem.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ducati vs BMW, die ED-Ausgabe | Griesgram999