Stehen am Hang und wieder losfahren

Vor einiger Zeit habe ich den Artikel Anfahren im Berg mit dem Motorrad im Blog Bikerscorner gelesen. Der Blog richtet sich eher an Harley und Cruiser-Freunde und der Beitrag an Fahranfänger oder unsichere Fahrer, damit gehörte ich nicht zur Zielgruppe und ich hatte den Bericht schon wieder fast vergessen.
Ich finde, der Titel ist falsch gewählt, denn der Trick, der hier thematisiert ist hilft vor allem, wenn man in einer bergauf oder bergab Strecke stehen bleiben muss. Statt das Mopped mit der Bremse daran zu hindern loszurollen, wird hier empfohlen in den ersten Gang zu schalten und dann den Motor auszustellen. Die Motorbremse hält das Mopped und der Fahrer kann beide Füße auf den Boden stellen und hat beide Hände frei und Dinge zu tun.

Bisher habe ich mein Mopped immer nur an Baustellenampeln ausgestellt, wenn ich mit einer langen Wartezeit rechnete, aber nie nur damit es nicht rollt.
Ein kurzer Hinweis, das klappt nicht bei Hondas mit DCT, die schalten in den Leerlauf, wenn der Motor aus ist und haben deshalb eine zusätzliche Feststellbremse am Lenker.

Warum komme ich jetzt darauf? Durch einen Tweet von @MotoLiebe. Bevor ich es in meiner Schreibwut gleich vergesse, wer Ihren Blog noch nicht kennt, sollte das ändern.

Zurück zum Thema: am Hang stehen und wieder losfahren.
Bergab losfahren ist sicherlich keine Herausforderung, falls doch, schreibt mir einen Kommentar.

Also die Situation ist folgende, Du musst bergan losfahren und der Motor läuft.
Der original Beitrag schreibt dazu:

Beim Wegfahren brauchst du eigentlich nicht viel anders machen, als auf einer geraden Fahrbahn, außer vielleicht etwas mehr Gas geben.

Das finde ich ein bisschen wenig Hilfe für jemanden, der Probleme damit hat, sein Mopped mit der Bremse am Berg am rollen zu hindern. Ich ergänze das also hier.

Anfahren mit Fußbremse

Am einfachsten ist es, das Mopped mit der Fußbremse daran zu hindern zurückzurollen.
Wer es körperlich nicht schafft mit nur einem Bein am Boden stabil loszufahren, sollte über den Umstieg auf ein Dreirad (Gespann, Trike, Snowmobil auf Rädern etc.) nachdenken, das Mopped auf Daumenbremse umrüsten oder sich eine Anfahrtechnik aneignen, bei der er neben dem Mopped steht wenn er anfährt.
Mopped tieferlegen ist natürlich auch eine Lösung oder die Handbremse nehmen, siehe unten.
Wenn es ein mentales Problem ist (Du Dich also z.B. nicht traust, das Mopped mit nur einem Bein gerade zu halten), dann hilft nur mentales Training, dann sind die Beine lang genug und Du kannst es, glaubst es aber nicht.

Weiter  anfahren – Du hälst Dein Mopped mit der Fußbremse fest und wenn Du jetzt losfahrt, dann ist fast so wie auf der Ebene, nur dass eventuell die Kupplung etwas länger schleift oder Du ein wenig mehr Gas geben musst.

Anfahren mit Handbremse

Du kannst das Mopped auch mit der Handbremse halten. Das ist ein wenig komplizierter, da jetzt die rechte Hand gleichzeitig einen Hebel ziehen und einen Griff drehen muss. Das geht viel leichter und kontrollierter wenn Du die Bremse nicht mit allen Fingern zieht sondern nur den Zeigefinger nutzt, bei modernen Bremsanlagen reicht das um ein Zurückrollen zu verhindern. So hast Du drei Finger am Gas und damit fast genauso viel Gefühl wie mit der ganzen Hand.
Ist Deine Hand zu klein um den Hebel zu erreichen und Du kannst Deine Hebel nicht verstellen, hilft es meistens die Hand ein wenig nach außen zu verschieben, zu einer Stelle an der der Bremshebel näher am Lenker ist. Falls auch das nicht hilft, nimm die Fußbremse. (Ich möchte jetzt nicht wissen, wie Du bremst, aber ändere den Bremshebel auf ein passendes Modell).

Abwürgen

Am Hang besteht die Gefahr, dass Du das Mopped beim anfahren abwürgt, weil mehr Leistung / Drehmoment benötigt wird um wegzukommen, es geht schließlich bergauf. Sei darauf vorbereitet.
Wenn der Motor ausgeht wird im Normalfall die Kupplung gezogen, es ist dann aber schon zu spät, der Motor ist aus. Ohne Motor geht es nicht nach vorne und weil die Kupplung gezogen ist fehlt die Motorbremse und das Mopped kann nach hinten rollen.

Wenn Du noch nach vorne rollst, halte an, zieh und / oder tritt die Bremse. Nicht einfach den Kupplungshebel loslassen, denn dann setzt die Motorbremse ein und das Mopped steht sofort, auch wenn es gerade noch nach vorne gerollt ist.

Nachfragen, Anmerkungen, Rückfragen, Verbesserungen und so weiter bitte hier in den Kommetaren und nicht bei Facebook oder sosntwo.

3 Gedanken zu „Stehen am Hang und wieder losfahren

  1. Hallo erst mal. Jetzt müssen wir noch herausfinden wie wir am Berg wegfahren wenn gleichzeitig der Boden geneigt ist (Parkplatz oder oder so) so das der rechts Fuß nicht bis zum Boden reicht, dann gibt es nämlich das Problem: der linke Fuß hält der Motorrad und sollte jetzt gleichzeitig noch den ersten Gang einlegen. Jetzt nicht lachen das hab ich live gesehen. Der Typ vor mir kann den Geng nicht einlegen ,siehe oben, zieht also mit der rechten Hand die Kupplung die linke Hand legt den Gang ein dann ein vorsichtiger Handwechsel schon passt wieder alles. Anzumerken ist noch es war kaum eine Steigung nur der Boden war geneigt.

    Gefällt 1 Person

  2. Also der volle Schwierigkeitsgrad kommt im alpinen Gelände. Ich sage nur SPITZKEHRE ;-)
    Mehrfach schon selbst erlebt. z.B. Stilfser Joch. Da gibt es Kehren, deren Radius liegt bei gefühlten 5 m, Höhenunterschied in ähnlicher Größenordnung. D.h. Gefälle in alle Richtungen. Wer hier zu dicht hinter zweispurigen fährt, die dann noch unvermittelt stehen bleiben, liegt beinahe unvermeidlich auf der Seite, weil der Fuß keinen Boden mehr findet. Musste mein Sohn auch erfahren …
    Schafft man(n) / Frau es aber doch, irgendwie schräg zum stehen zu kommen hat alle Mühe wieder anzufahren.
    Also: das im Blog sehr gut Beschriebene ist dann sehr nützlich.

    Dann allzeit gute Fahrt, und das dass Graue immer unten, und dass Blaue immer oben sein möge ;-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..