Off-Road Sportarten mit dem Mopped

Motocross, Hard-Enduro, Trial, Rally, EnduroCross, Supermoto, Freestyle, Ach-Du-Jemineh und mehr sind alles Sportarten, die mit einem Off-Road Motorrad betrieben werden. Das ist für die meisten ein wenig verwirrend und daher versuche ich mich hier mal an kurzen Beschreibungen ohne bei Wikipedia zu spicken. Ich bin mir sicher, dass es da draußen noch ein paar weitere Sportarten gibt, die hier fehlen, aber dafür gibt es ja die Kommentare da unten.

Motocross

Ein kurzer Rundkurs im Gelände mit Steilkurven, Sprüngen und Wellen. Es ist eine gebaute Rennstrecke, so wie für die Formel 1 nur ohne Asphalt. Alle starten gemeinsam und wer als erster eine bestimmte Anzahl an Runden gefahren hat ist der Sieger. Die Strecke ist meistens leicht zu fahren, die Herausforderung liegt in der Geschwindigkeit. Die Moppeds haben keine Straßenzulassung.

Enduro

Ein großer Rundkurs, der gerne auch mal mit künstlichen Hindernissen wie Betonröhren, Autoreifen oder Baumstämmen angereichert ist. Endurorennen sind meist deutlich länger als Cross-Rennen und es geht durch echtes Gelände anstatt durch einen gebauten Kurs. Häufig wird auf Zeit gefahren, die Teilnehmer starten einzeln oder in kleinen Gruppen. Wer die Strecke am schnellsten schafft hat gewonnen. Die Strecke ist schwer zu befahren und alleine das Ankommen ist schon ein kleiner Erfolg.
Es gibt auch Stunden-Enduros, in denen in einer bestimmten Zeit möglichst viele Runden gefahren werden müssen.
Enduro kommt aus dem spanischartigen und hat was mit Ausdauer zu tun, daher sind die Rennen meist mehrere Stunden lang. Die Moppeds haben oft eine Straßenzulassung und Beleuchtung.

Endurocross

Ist, wie der Name nahe legt, eine Mischung aus Cross und Enduro. Ein kurzer Rundkurs wie beim Moto Cross aber mit zusätzlichen Hindernissen wie Steinfeldern, Baumstämmen oder Wassergräben. Die Hindernisse machen es schwerer zu befahren als reine Crossstrecken. Es gibt Massenstarts und wer zuerst ankommt hat gewonnen.

Hard Enduro

Sammelsurium von verschiedenen Veranstaltungen bei denen der Schwerpunkt auf einer möglichst schwer zu bewältigenden Strecke ist. Wie ein Hindernis überwunden wird ist egal, wer mag kann das Mopped werfen oder tragen. Das Ziel erreichen in der Regel nur wenige Fahrer, der Rest scheitert glorreich.

Trial

Kurze sehr schwer zu befahrende Sektionen. Die Hindernisse müssen auf dem Mopped fahrend überwunden werden, wer einen Fuß absetzt bekommt einen Strafpunkt, wer mehr Füße absetzt oder umfällt bekommt mehr Strafpunkte und der mit den wenigsten Strafpunkten gewinnt. Manchmal gibt es auch Strafpunkte für Stillstand oder wenn zu langsam gefahren wurde. Im Wettbewerb werden meistens Trial-Motorräder ohne Straßenzulassung gefahren.

Rally

Meistens sehr lange Strecken. Der Kurs ist nicht ausgesteckt sondern muss mithilfe von Roadbook und GPS selbst gefunden werden. Es gibt Verbindungsetappen, die im normalen Straßenverkehr gefahren werden und Sonderprüfungen auf Zeit. In der Regel wird einzeln gestartet und wer die kürzeste Zeit benötigt gewinnt. Wer den Start zu spät findet oder einen Checkpunkt auslässt bekommt eine Strafzeit zusätzlich zur gefahrenen Zeit. Die Moppeds haben Straßenzulassung.

Supermoto

Ein kleiner asphaltierter Rundkurs mit engen Kurven und meistens mit einem kleinen nicht asphaltiertem Anteil mit Motocross-Elementen wie Steilkurve und Sprunghügel; Massenstarts und wer zuerst im Ziel ist hat gewonnen. Gefahren wird meist mit Off-Road Motorrädern mit Straßenreifen ohne Straßenzulassung.

FMX – Freestyle Motocross

Ist in meinen Augen kein Sport, weil die objektive Mess- und Vergleichbarkeit fehlt. Es geht um möglichst spektakuläre Shows mit Motocross Motorrädern und Sprunghügeln. Trotzdem gibt es FMX-Wettkämpfe, ähnlich wie beim Turnen oder Tanzen werden die Shows mit Punkten und Schwierigkeitsgraden bewertet, wer die meisten Punkte hat gewinnt. Extrem spektakulär.

6 Gedanken zu „Off-Road Sportarten mit dem Mopped

  1. Supercross – wäre auch noch aufzulisten ;-)
    Also quasi das Hallen-Motocross.
    Ach da kommt die Wehmut hoch, wie ich das als kleiner Bursch immer auf Eurosport(?) begeistert gesehen habe. Am besten gleich nach der Schule – wenn man Glück hatte und es im TV übertragen wurde… und die Eltern es erlaubten od. grad nicht da waren… :D

    Ist ja eine wahre Schande, dass solche Sportarten im FreeTV fast gar nie mehr gezeigt werden.
    Zum Glück gibt’s noch Getränkehersteller, die zwar fürchterliche Getränke fabrizieren, aber solche – fast schon – Nischensportarten brav übertragen. :-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..