Keiner von Euch ist Batman – Honda NM4 Vultus gefahren #HPT15

Gerade komme ich von einem phantastischen Enduro-Wochenende mit den Dirt Girls zurück und sortiere meine Eindrücke um die in einen Blogbeitrag zu pressen, da erreicht mich eine Dringende Muppet-Blitznachricht, es muss also dringend sein.

Sie kommt aus Gotham und ich übersetze kurz:

Hallo Griesi,

ich habe gesehen, dass einige Pinguine in Eurer Bloggosphäre behaupten, sie seien Batman. Wie Du weißt, halte ich meine wahre Identität geheim und würde sie niemals in die Welt hinausposaunen.

Aber das Mopped was die da fahren finde ich interessant. Kannst Du mir mal ein bisschen was dazu schreiben?

Dein Kumpel

B.

P.S.

Facebook hat meinen Accout auch gesperrt, weil Sie mir nicht glauben, dass ich so heiße. Die wollen eine Kopie meines Führerscheins um ihn wieder freizuschalten. Du weißt ja, wie ich fahre, als ob ich da noch einen Führerschein hätte.

Na gut, wenn der Dunkle Ritter fragt, wer bin ich um nicht zu antworten? Und damit ich keinen neuen Blogbeitrag schreiben muss, kopiere ich hier meine Antwort rein:

Hi Batty,

klar schreibe ich Dir was zur NM4 Vultus.

NM4 Vultus

Fot: Honda Website

Wie cool die Vultus aussieht brauche ich Dir ja nicht sagen. In Deutschland gibt es sie ausschließlich in Batman-Schwarz. @Ernie-nicht-der-Batman-Troelf  hat recherchiert und gesehen, dass in Japan auch andere Farben zu bekommen sind und lustige Dekore.
Für ein so spektakulär aussehendes Mopped ist die Technik frei von Überraschungen, basiert sie doch auf den grundsoliden NC-Modellen, trotzdem ist es nicht einfach eine CTX oder eine Integra mit Fledermausflügeln.
Vorne dreht sich ein 18 Zöller hinten ein mächtiger 200er auf 17 Zoll, der Radstand ist länger (1.645 mm zu 1.525 beim Integra) und die Sitzhöhe ist mit 650 mm extrem niedrig. Auf der CTX700 sitzt Du mit 720 mm deutlich höher, aber immer noch ganz schön tief. Auf einer NC750S sitzt man auf 790 mm.
Mit anderen Worten, die Vultus ist tief genug, dass auch der dackelbeinige Pinguin mit seinen Beinen auf den Boden kommt, wenn er versucht sie kurzzuschließen, also Obacht!

Den Motor aus der 750er NC Reihe muss ich an dieser Stelle nicht mehr loben, das dazu passende DCT Doppelkupplungsgetriebe auch nicht mehr, kennst Du schon lange. Die Vultus gibt es nicht mit manueller Schaltung.

Nach der Theorie komme ich nun zur Fahrpraxis.

Aufsteigen oder einsteigen, wie soll ich es nennen? Auf jeden Fall sitzt man und kann die Farbe des LCD-Displays einstellen. Bevor Du wieder fragst: Nein, schwarze Schrift auf schwarzem Grund geht nicht. Das ist so ziemlich das einzige technische Gimmick, das die Vultus bietet. Eine elektrische Einstellung der Rückspiegel wäre noch passend, denn die sitzen in der Verkleidung integriert und müssen mit Druck auf den Ecken in die passende Position gebracht werden.
Der Soziussitz kann als Lehne hochgeklappt werden, darunter befindet sich ein Gepäckträger. Warum dafür der Schlüssel nötig ist verstehe ich nicht, vielleicht befindet sich unter dem Gepäckträger ein Geheimfach. Bei dem abschließbaren Handschuhfach verstehe ich es dagegen schon, das heißt ja schließlich abschließbar. Das andere Fach kann ohne Schlüssel geöffnet werden. Ein Intergralhelm passt in keines der Fächer, aber, Batman, Du fährst ja eh ohne Helm.

Wie Du weißt habe ich normalerweise Probleme mit vorverlegten Fußrasten, weil ich ich die nie intuitiv treffe. Bei der Vultus ist das kein Problem, meine Füße passen sofort hervorragend auf die Bretter.
Langer Radstand, 18er Vorderreifen und 200er hinten klingt nicht gerade handlich, davon merke ich bei der Probefahrt jedoch nicht. Es geht über kurvige Kreisstraßen und nach ein paar ersten Kurven ertönt das Krrrrrrrcks eines schleifenden Anbauteils und in Wechselkurven tönt es sogar Krrrrrrrcks-Krrrrrrrcks von beiden Seiten. Die Begleitpatroullie aus normalen Motorrädern ist nur noch klein im Rückspiegel zu sehen. Beschleunigung und Fahrwerk reichen für die Jagd auf Superschurken aus, solange die nicht auf Supersportlern fliehen.

Ach ja, Du brauchst eine neue Garage, die Du zwischen die mit dem Bat-Rollern und die mit den Bat-Moppeds stellen musst, denn die Vultus ist eine Vultus und sonst nichts.

Von der Vultus werden nur wenige Exemplare gebaut, im ersten Jahr wurden ganze 40 in Deutschland verkauft, also alle verfügbaren. Dieses Jahr sollen nochmal 50 dazukommen. Wenn Du also wieder mal hektisch aus einer explodierenden Bank springen muss wirst Du Dein Mopped auf dem Parkplatz auf jeden Fall erkennen, dass da eine zweite Vultus steht ist sehr unwahrscheinlich.

Mein einziger echter Kritikpunkt ist der Preis von 11.755 Euro. Den gleichen Motor mit DCT kriegts Du in der NC750S für 7.255 Eumel. Ob das einzigartige Design und das ebenso einzigartige Fahrerlebnis den Aufpreis von 4.500 Euro wert ist musst Du selbst entscheiden, aber Geld ist Dir ja egal. Sag mal, hast Du einen Milliardär als Freund und Spender?

Noch Fragen, dann schreib einfach einen Kommentar auf meinen Blog.

 

Halt die Ohren steif

Griesi

 

Moppeds in diesem Beitrag:

8 Gedanken zu „Keiner von Euch ist Batman – Honda NM4 Vultus gefahren #HPT15

  1. …und dann schreibst du noch den Preiss der zumindest technisch ähnlich aufwändigen Integra und CTX dazu, und dann brauchen wir uns nicht wundern wenn dieser Manga-Traum den Weg der DN-01 nachvollziehen wird…Leider
    Hab die Preispolitik schon bei der Innova nicht verstanden…*grummel*

    Like

      • Naja, die Innova wurde 2010 im Herstellungsland Thailand (MIT steuern und Zulassung usw.) für 50.000B ~damals ca. 1000€ angeboten.
        Hier gleichzeitig für 2200€.
        Komisch, nicht soooo gut verkauft.
        Über hergestellte Stückzahlen brauchen wir nicht reden bei dem Modell.

        Like

  2. Das Fahrgefühl ist wirklich einzigartig! Ich war damit zwar nur ins Dorf und wieder zurück, aber ich hatte das Gefühl daß mein Fernsehsessel plötzlich Räder bekommen hätte. Der würde wahrscheinlich auch in den Kurven aufsetzen, aber er schaut lange nicht so megafesch aus!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..