Letztens habe ich auf der Autobahn angehalten um bei einer Panne zu helfen. Dabei konnte ich gut beobachten, wie schwer dieses Reißverschlussverfahren in der Praxis ist.
In der Theorie ist es ganz einfach. Wenn aus zwei Fahrspuren eine wird, dann fahren alle bis vorne zur Verengung und dort lässt jeder ein Auto auf der anderen Spur vor und fährt dann selbst.
So wie ich es beobachten konnte, klappt das auch in 9 von 10 Fällen. Dann kommt jedoch entweder einer, der keinen anderen vorlassen will oder einer, der unbedingt zwei vorlassen will oder es kommen zwei, die nicht wissen, wer dran ist, einen anderen vorzulassen und beide bremsen bis zum Stillstand herunter.
Wer jetzt denkt, dass nur 10% der Autofahrer die ich beobachtet habe keine Ahnung haben, der irrt jedoch, denn bereits ab dem ersten Hinweis, dass bald eine Stelle mit Reißverschlussverfahren kommt, versuchen die ersten die Spur zu wechseln und ein paar andere wollen verhindern, dass auf der wegfallenden Spur bis nach vorne durchgefahren wird.
Beides, das frühe Spurwechseln und das späte Nicht-Reißverschlussen tragen erheblich zur Staubildung bei.
Das sind immer die Situationen, in denen ich mir eine Straße voller autonom fahrender Autos wünsche.