Es war so gegen Mittag am Heiligabend in der Eifel bei strömendem Regen. Die Bundesstraße war zweispurig in meiner Richtung und das nutze ich aus, um den vor mir fahrenden 40-Tonner zu überholen. Ich war ungefähr auf Höhe der Fahrerkabine als wir uns einer Kreuzung näherten, der Brummi mit 80 und ich mit ca. 90. Die #Hippe mit ihren 17 bis 19 kW ist halt kein Beschleunigungswunder. Es war eine von den guten Kreuzungen, wo es für den Querverkehr eine Beschleunigungsspur gibt, wenn er auf die Bundesstraße will.
Aus eben jener Querstraße kam ein PKW und stoppte auf dem Beschleunigungsstreifen. Klaro, denkt der Laie, der hat den mit vollem Flutlicht fahrenden LKW gesehen (eventuell sogar das daneben fahrende Mopped, war ja Weihnachten, da soll es manchmal Wunder geben) und will den (und eventuell sogar das daneben fahrende Mopped, war ja Weihnachten, da soll es manchmal Wunder geben) durchlassen.
Geschissen auch, der PKW fuhr nach dem Anhalten direkt auf die Fahrbahn, er hat nicht mal den Beschleunigungsstreifen genutzt. Der Brummi direkt in die Eisen, ich erst mal rüber auf die glücklicherweise freie Gegenfahrbahn und dann in die Eisen. Gehupt haben wir dann beide.
Der Brummi ist dann auf die von mir freigemachte Spur rüber, der hätte sonst den PKW erwischt.
Es ist echt beeindruckend, was für eine Bremswirkung so ein Sattelzug auf die regennasse Straße bringt, verdammte Inzucht! Wenn der vor einem bremst, da will man eine Menge Sicherheitsabstand haben. Junge, Junge.
Der PKW hat in gar keiner Weise reagiert. Der LKW-Fahrer hat, ich denke es war polnisch, denn die Zugmaschine war in Polen zugelassen, dem PKW noch ein „Fröhliche Weihnachten“ oder auch etwas ähnliches hinterhergerufen und dann haben wir beide uns angeguckt, den Daumen hochgereckt, weil uns nichts passiert ist und sind weitergefahren.
An dieser Stelle muss ich mich mal bei allen Truckern da draußen bedanken, denn die machen einen verdammt guten Job. Um es mal in ein gefühltes Verhältnis zu setzen: Wenn ich einmal im Jahr von einem LKW gefährdet werde, dann war es ein schlechtes Jahr. Wenn ich einmal am Tag von einem PKW übersehen werde, dann war es ein guter Tag. Und dabei ist es egal, ob ich mit der langsamen #Hippe fahren oder ob ich mit dem #Luxusweibchen bei 230km/h Reisegeschwindigkeit unterwegs bin.
P.S.
Hier zwei Videos mit gabz schön ähnlichem Inhalt, einmal von N24 und einmal GEZ finanziert, in dem So-eine-Art-PKW und LKW Bremsen verglichen werden.
Moppeds in diesem Beitrag
Hat dies auf Why Ask Why, Motorcycle and more rebloggt und kommentierte:
Trucker sind viel besser als Ihr Ruf, zumindest mit/für uns Biker
LikeLike
Trucks sind sicher das kleinere Problem, sie sind verlässlicher (lieber zwischen 2 Trucks mit 1,5m Abstand durch). Aber ich hasse sie für die Eisplacken im Winter und dicht auffahren tun sie auch.
LikeLike
Stimmt, die Eisplatten sind übel.
LikeLike
Zum Thema Bremsen von LKW. Viele Motorradfahrer unterschätzen die Bremswirkung der riesigen Bremsscheiben der LKW mächtig. Manchmal, gerade bei Krädern mit weniger Leistung, ist es sehr angenehm im Windschatten der Ungetüme zu fahren. Doch man verliert dabei den Blick auf den Sicherheitsabstand. Seit ich die Bremsvorführung eines 40tonners auf der Petrotrans in Kassel gesehen habe vermeide ich solche Sicherheitsabstandsunterscheitungen.
Die Teile stehen schon da hab ich noch nicht einmal beide Finger an der Bremse.
In dem Sinne. Grüße an die Trucker da draußen auf den Straßen.
LikeGefällt 1 Person