Die Überschrift verrät schon an wen sich dieser Beitrag richtet, nämlich an alle, die in Ihren Blogs etwas zum Thema Motorrad schreiben. Wenn Du so einer bist, oder Dir überlegst, ob Du nicht so einer werden möchtest, dann richten sich die folgenden Worte genau an Dich.
Ich möchte Dich bitten am 1. Dezember 2014 einen Blogbeitrag, mit Deinen Wünschen an die Motorradwelt zu veröffentlichen. (Edit: Der Beitrag ist online)
Wenn Du willst, nenne es eine Blog-Parade, einen Blog Karneval oder ein Rudel in die Menge geworfener Blog-Stöckchen. Ich nenne es eine Beitragsidee.
Was genau Du Dir wünscht, weißt Du natürlich am besten
- Wartest Du auf ein bestimmtes neues Motorrad oder einen Wechsel in der Modellpolitik (mehr Roller)
- Hättest Du gerne einen Helm mit blauer Rundum-Leuchte
- Eine Airbagweste die durch die Sicherheitskontrollen am Flughafen kommt
- Eine Extra-Spur für Moppeds in der Stadt
- Ein aktive und laute Interessenvertretung
- Dass die Klapphelmfahrer nicht immer grüßen oder dass die Klapphelme auch mal grüßen
- Mehr Zubehör für Dein Mopped
- Was auch immer sonst Dir einfällt
Es gibt da keine Grenzen von wem Du Dir was wünscht und eine richtige Form gibt es auch nicht. Schreibe einen Wunschzettel, ein Gedicht an den Weihnachtsmann, mache ein Video, singe ein Lied, nimm einen Podcast auf oder schreibe einfach einen Text, so wie ich es wohl machen werde.
Warum solltest Du das machen, wo Deine Wünsche doch sowieso niemals nie nicht in Erfüllung gehen?
Neben dem Spaß am bloggen kann es Dir auch helfen neue Kontakte innerhalb der Motorrad-Blogger zu finden. Blogs zu entdecken, die Dir bisher entgangen sind und auch selbst entdeckt zu werden. Und wer weiß, vielleicht geht Dein Wunsch am Ende doch in Erfüllung.
Wie geht es?
- Du machst Deinen Beitrag fertig und stellst ihn am 1. Dezember online.
- Packe den Hashtag #motwunsch mit in die Überschrift, damit Dein Beitrag gefunden wird.
- Teile Deinen Beitrag mit Link auf allen Kanälen die Du nutzt, Twitter, Facebook, GPlus, Ello, Diaspora, Path, Foren und was weiß ich nicht noch alles. Verwende dabei bitte auch den Hashtag #motwunsch Und wenn Du einen anderen Beitrag liest, der Dir gefällt, dann teile den Link, natürlich auch mit #motwunsch auf Deinen Kanälen. Bewerte die Blogartikel die Dir gefallen haben, kommentiere und freue Dich über Deine Kommentare.
- Jetzt liegt es an Dir. Wenn Du weißt, dass Du etwas schreiben wirst, dann kannst Du einen Link zu Deinem Blog hier in den Kommentaren hinterlassen.
Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Da werd ich doch mitspielen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Na ma kieken, ob ick da ooch wat zusammenreimen kann.
Hin und wird ja behauptet, ick wäre so’n Motorrad Blogger. ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Bin am Start. Schöne Idee!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
Wenn man auf die grünen Namen der Kommentatoren klickt kommt man übrigens zu deren Blogs. Also klicken!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf kettenritzel.cc rebloggt und kommentierte:
Liebe Motorradblogger, macht mit beim #motwunsch!
Gefällt mirGefällt mir
Ach Marc! Unter Alkoholeinfluß hat man doch immer die besten Ideen! Ich bin dabei und blogge! :)
Gefällt mirGefällt mir
schöne Idee :-) Ob ich dabei bin, weiß ich noch nicht, denn es passt so gar nicht in meinen Blog „Ruhrköpfe“. Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Du gerne einen Beitrag schreiben möchtest, kannst Du ihn gerne bei mir (oder einem anderen Mopped-Blog) als Gastbeitrag veröffentlichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
gut zu wissen – danke :-)
Gefällt mirGefällt mir
also…ich mach auch mit. bei den ganzen wünschen ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Idee, bin dabei.
Gefällt mirGefällt mir
Cool, das mache ich doch, grins.
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee scheint gut anzukommen. Diese Trackback-Funktion gibt es bei Dir im Blog nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, sowas habe ich nicht. Glaube ich.
Gefällt mirGefällt mir
Mal abgesehen davon, dass Trackbacks veraltet sind und man heutzutage Pingbacks nutzt, unterstützt auch das kommerzielle Angebot von WordPress diese Funktion.
Vielleicht hat Griesi die nur nicht erlaubt. ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Wie funktionieren Pingbacks? Das schöne an Trackbacks wäre gewesen, dass dann hier eine, hoffentlich lange, Linkliste aller Mitmachbeiträge gewesen wäre.
Gefällt mirGefällt mir
Pingbacks funktionieren im Grunde ähnlich, da gäbe es ebenfalls so eine Linkliste.
https://make.wordpress.org/support/user-manual/building-your-wordpress-community/trackbacks-and-pingbacks/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Wünsch dir was | PegasoReise
Wir sind dabei und bloggen mit:
http://pegasoreise.wordpress.com/2014/11/22/wunsch-dir-was/
Mit besten Wünschen!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: mitmachen #motwunsch | Allgemein | motourer.de
Da schließen wir uns doch glatt an :D
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: #motwunsch – ein Motorrad-Blog-Dings » Max und Vio's Schreibblog
so, mein beitrag ist dann mal online. kann der eigentlich bei einer selbstgebauten seite gefunden werden? eher nicht oder? hab ihn auf jeden fall auch bei twitter, facebook und google+ mit ‚motwunsch reungestellt. muss ich noch etwas machen? viele grüsse, rossi
Gefällt mirGefällt mir
Theoretisch kann Google alles finden, praktisch dauert es jedoch auch schon mal ziemlich lange. Ob und wann man gefunden wird kann man mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) beeinflussen. Ein Kommentar mit einem Link zu Deinem Blog bei anderen #motwunsch Teilnehmern schadet auch nicht. Ich werde später eine Liste in meinem Blog posten auf der Dein Beitrag schon steht.
Gefällt mirGefällt mir
alter griesgram!
danke auch für deine aktion hier, inkl. linkliste.
soll ich die linkliste unter meinen beitrag kopieren? ist das gewünscht?
ich habe noch platz in meiner blogroll – jemand interesse an einem linktausch?
Gefällt mirGefällt mir
Besser ist es, zu verlinken oder eine eigenen Liste (z.B. mit Kommentaren) zu erstellen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Mein Motorradwunsch: Weniger Sexismus #motwunsch | Lars Reineke
Pingback: Wünsche an die Motorradwelt #motwunsch – Motorradtouren
Pingback: mitmachen #motwunsch | Max-Fun.de