Kawasaki Ninja H2 -Spekulationen und Wünsche

In den letzten Tagen versucht Kawasaki in Netz einen Buzz für Ihr neues Mopped zu erzeugen, dass auf der Intermot am 30. September Weltpremiere feiern wird.

Ich finde es gut, dass so langsam auch die Motorradhersteller bemerken, dass es das Internet gibt und dass es sich dabei um ein Kommunikationsmedium handelt. Die Kampagne scheint mir sehr US-lastig zu sein, selbst wenn das Mopped in Deutschland vorgestellt wird, eine lokalisierte Version gibt es nicht.

Kern der Kampagne sind kurze Videos die mit einigen Tagen Abstand nach und nach veröffentlicht werden, dazu gibt es noch einen Twitteraccount und eine Facebookseite.

Wirklich harte Fakten zur neuen H2 sind spärlich, Spekulationen dafür reichlich.

Kawasaki hat im letzten Jahr einen Vierzylinder Turbo auf der Tokyo Motorshow präsentiert; dass dieser neuen Motor etwas mit der neuen H2 zu tun hat wurde meines Wissens nach noch nicht in Worten bestätigt, der Sound im zweiten Video legt das jedoch nahe. Natürlich könnte die H2 auch ein E-Bike mit mp3-Soundemitter sein, dass hoffe ich jedoch nicht.

Während in Deutschland nur die Sportmotorräder bei Kawa den Namen Ninja tragen wird der Name in den USA deutlich breiter verteilt. Die aktuelle ZZR 1400, bei Kawa in DE als Sport Tourer geführt, heißt in den USA Ninja ZX-14R und ist dort ein Supersportler. Der Name Ninja deutet also nicht unbedingt auf einen Supersportler nach deutscher Definition a la ZX-10R.

Das vierte Video scheint die H2 in eine Tradition mit der GPz900R (die 750 Turbo sah sehr ähnlich aus, das könnte ein kleiner Zaunpfahl sein), ZZR 1100, ZX-12R (#Luxusweibchen ftw) und ZZR 1400 zustellen. In den USA hießen diese Modelle alle Ninja. Vom Namen Ninja sollte man sich also nicht täuschen lassen, ich denke wir sollten ihn amerikanisch interpretieren.

Den Namensteil H2 finde ich immer noch rätselhaft. Die H2 war ein Dreizylinder Zweitakter mit einem überforderten Rahmen. Einen Dreizylinder Zweitakter schließe ich als Motor aus, der würde anders klingen als im zweiten Video. Falls es jedoch wirklich ein E-Bike wird, vielleicht gibt es dann noch noch einen weitere mp3-Datensatz für den Soundemitter (Bittetbittebitte nicht).

Normalerweise finden alle wichtigen Weltpremieren eher in Mailand als in Köln statt, wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen, daher könnte Deutschland als Standort in Richtung Autobahnrenner deuten.

Ich erhoffe mir einen würdigen Nachfolger für mein Luxusweibchen, einen tourigen Sportler mit deutlich über 200 PS aus einen Turbo Motor der mehr als einen Liter Hubraum hat und der über 300 km/h fahren darf, ohne dass ein Speedlimiter eingreift. Ein Mopped um dem Veyron den Finger zu zeigen.

Moppeds in diesem Beitrag

  • Einen Menge Kawasakis