Die Hippe hatte ich mir vor ca. einem Jahr gekauft, weil mein Luxusweibchen mit dem 200er Hinterreifen, mit 178 PS und viel Drehmoment bei kleinen Drehzahlen auf Schnee keine gute Wahl ist.
Ursprünglich hatte ich geplant die Hippe mit Saisonkennzeichen (11 – 03) zuzulassen, habe ich glücklicherweise nicht gemacht und im Sonmmer viel Spaß mit der 250er gehabt.
Eine 250er Enduro hat als Winterfahrzeug einige Vorteile gegenüber einem 1200er Tourensportler. Wind und Wetterschutz zählen nicht dazu, daran wollte ich ein bisschen was ändern. Handprotektoren fehlten sowieso, also habe ich damit angefangen und dann testweise ein paar Lenkerstulpen gekauft. Eine erste Probefahrt hat ergeben, mit den Stulpen kann ich fahren aber der Blinkerschalter ist ein bisschen fummelig zu bedienen. Im stehen fahrend ist es ein wenig umständlich die Hand wieder zurück an an den Lenker zu kriegen, nachdem sie einmal draußen war um z.B. das Visier frei zu wischen. Ist wahrscheinlich auch eine Übungssache.
Als nächstes kamen dann heute Winterreifen von Heidenau auf die Felgen. Die Thailändischen Originalstollen funktionieren zwar gut auf der trockenen Straße, schwächeln jedoch bei Nässe. Nach 10.000 Kilometern waren die hinteren Stollen auch schon so weit runtergerubbelt, dass ich nicht mehr mit der selben Traktion im Tiefschnee rechnete wie noch vor einem Jahr.
Nur so aus Spaß habe ich aus dem Keller die original verpackten Heizgriffe geholt, die mir vor ca. 20 Jahren mal jemand schenkte, vielleicht … ach ne, die bleiben erstmal ab.
Gegen die Weiße Pest (Streusalz) habe ich Korosionsschutzöl auf dem Metall verteilt und jetzt erstmal fahren, fahren, fahren und noch mehr fahren und auf Schnee hoffen.
Moppeds in diesem Beitrag
- Hippe – Honda CRF205L
- Luxusweibchen – Kawasaki ZX12-R