Welche Honda? #HondaTT13

Dr. Gleich hat auf dem Mojo Mag angefangen und die Sicht eines Profis auf die aktuelle Modellpalette gegeben. Hier nun meine Kommentare.

CBR500R

Wow! Ich habe mir die 500er gleich als erstes geschnappt und bin mit einer Gruppe Big Bikes plus Goldwing los auf die unbekannten Straßen des Spessarts. Allerdings konnte ich mich nur wenige Kurven hinten halten, dann musste ich der 500R die Sporen geben und vor Freude in den Helm brüllen. Eigentlich ist das Mopped wohl für Fahranfänger gedacht und normalerweise liest man immer: Mehr Motorrad braucht man nicht. Stimmt auch, aber eigentlich ist es auch falsch. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Spaß mit einem Mopped auf der Landstraße hatte. Immer wieder erwischte ich mich dabei, vorsichtig auf den Tacho zu blicken, weil ich dachte ich sei jenseits von Gut und Böse unterwegs, aber nicht war’s. Spaß auf der Landstraße ohne Gefährdung des Führerscheins. Eine echte Spaßmaschine. Mehr Motorrad braucht man nicht.

Bild

NC700X DCT

Als nächstes dann eine Runde mit einer Vertreterin der anderen 48 PS Familie. Ich bin ein großer Fan des DCT-Getriebes, seit ich es das erste mal auf der VFR testen konnte. Normalerweise fahre ich immer im letzten Gang und rolle dann so über die Straßen. Das DCT unterstützt dieses schaltfaule Fahren per se. Obwohl ich mit der X genauso schnell fuhr wie mit der 500er, fühlte es sich ganz anders an, viel entspannter um es positiv auszudrücken. Für mich definitiv keine Alternative zur 500er. Das Bessere ist halt des Guten Feind.

Integra

Anschließend habe eine kleine Runde mit Sozia auf dem Integra gedreht. Funktioniert gut, allerdings passt mir die Sitzposition nicht so gut. Für mich lieber die X. Ein Roller, der auch von Motorradfahrern gegrüßt wird. Soviel Drehmoment, dass ich die zugegen federleichte Sozia, gar nicht bemerkt habe.

NCS50R

Wenn man schon bei Honda ist, muss man auch einen Repsol Flügel fahren. Ich griff zum 50 ccm Roller und drehte eine kurze Runde durch die Kleinstadt. Ich kann nicht verstehen, wieso man junge Menschen auf ein Fahrzeug setzen muss, das auf 45 km/h gedrosselt ist. Die Autos drängeln und überholen ohne Rücksicht und seitlichen Abstand. Der kleine Repsol-Flügel ging auch bergauf nimmer mindestens 39, aber das reicht halt nicht in einer Tempo 50 Zone, zu langsam um im Verkehr mitzuschwimmen. So etwas sollte das einzige Dienstfahrzeug für Verkehrspolitiker sein, dann wird das Tempolimit für diese Klasse mit Sicherheit (dolles Wortspiel in diesem Zusammenhang) schnell angepasst.

CBR600F (Goof)

Die verkleidete Hornet gibt es jetzt auch im Stefan Bradl Design. Die Goof lässt sich im großen Gang sehr zügig über die kurvigen Sträßchen fahren ohne dass die engagiert (also mit viel mehr Drehzahl und schalten) bewegte 600RR sich absetzten kann. Natürlich kann man auch die Goof mit hoher Drehzahl und fleißig schalten sportlich und noch schneller bewegen, muss man aber nicht. Wenn man zur Landstraße auch Autobahn fahren will oder muss, dann ist das eine gute Alternative zur 500er, aber der wirkliche Spaß beginnt erst jenseits des Tempolimits.

Bild

CBR600RR

Um es vorweg zu sagen, diese 600er ist gar nichts für mich, weil ich meinen Führerschein behalten will. In jeder Situation schreit der Motor mich an: „Schneller Du Lusche!“ oder „Mehr Drehzahl!“ Auf der Landstraße braucht man nur die kleinen Gänge. Und wenn man dann auf den Drehzahlmesser guckt steht da 11 von 15, also doch wieder nur mit mittleren Drehzahlen unterwegs und die Maschine brüllt: „Gaaaas!“. Lieber nicht auf den Tacho gucken. Stärkere Charaktere können die RR sicherlich auch im sechsten bei 100 auf der Landstraße bewegen, ich nicht. Also schnell (noch ein Wortspiel) wieder zurück.

Noch eine kleine Randbemerkung: Ich gucke von oben durch die Scheibe auf den Drehzahlmesser also besser keine dunkle Scheibe nachrüsten.

F6B

Von 600 Kubik zu sechs Zylinder. Die Bagger ist die zweite große Überraschung für mich.  Während ich mir auf der Wing vorkomme, als fahre ich in einem kleinen Häuschen, ist das hier die Gold Wing für Motorradfahrer. Wenn nur das unwürdige Schalten nicht wäre. Die kleine Scheibe und wohl auch der fehlende Topcase machen einen echten Unterschied. Auf die ganze Unterhaltungselektronik kann ich verzichten, einfach schnell in den Overdrive und rollen lassen. Die Schräglagenfreiheit ist immer wieder erstaunlich, kein Vergleich mit einer VROD von Harley, die schon mit den Trittbrettern kratzt bevor man überhaupt angefangen hat eine Kurve zu fahren, braucht es hier schon eine enge Kehre um die Rasten auf den Boden zu kriegen. Ich würde an Stelle eines Schalthebels eine Wippe dran bauen und dann einfach fahren. Und fahren, fahren, fahren, fahren.

Bild

CB1100

Alle wollten sie fahren, ich habe eine kleine Runde gedreht und muss sagen, keine Ahnung warum. Gibt mir nichts.

Fireblade

Schon seit dem #CTI11 will ich die Blade mal auf der Bahn ausfahren. Heute regnet es und es ist Stau, also wieder nichts. Im Gegensatz zur 600RR habe ich jedoch keine Probleme die Blade auch im großen Gang langsam und gemütlich zu fahren. Da wo die 600er gerast werden will herrscht auf der Blade die Gelassenheit des Überlegenen. Mit mir waren zwei 600RR unterwegs. Opfer. Die Blade ist einfach Gold.

Bild

Fazit

Geld spielt keine Rolle aber ich habe nur Platz für ein Motorrad, welche würde ich wählen? Die CBR500R mit der geht alles und macht alles viel Spaß. Mit mehr Platz würde ich die Blade daneben stellen für die schnelle Runde oder die weiten Strecken über die Bahn. Und als nächstes die F6B für die langen Urlaube.

 

 

3 Gedanken zu „Welche Honda? #HondaTT13

  1. Das meiste empfand ich auch so! Ich hätte ja gerne noch die 600RR probiert, aber die kam aus irgendwelchen Gründen nicht mehr….. ;-)! Gell, ich wäre deine Traumsozia! „Leistungsgewicht“

    Like

  2. Pingback: Triumph Media Days | Griesgram999

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..