Ich habe es gemacht und mir eine fast neue Honda CRF250L geholt. Das Mopped hört auf den Namen #Hippe, was keine weibliche Form vom Hipster ist sondern von der „Dürren Hippe“, wie schlanke Ziege, kommt. Im Vergleich zum #Luxusweibchen wird schnell klar, warum dürr.
Ich hatte früher mal geschrieben, das Mopped lässt sich so einfach fahren wie ein Mountainbike. Nach dem mir mehrfach glaubhaft versichert wurde, ein Mountainbike sei für Fahrradverhältnisse eher schwer zu fahren, was ich mal glaube da ich kein Fahrrad fahre, will ich das revidieren. Die #Hippe ist so einfach zu fahren wie ein Kinderfahrrad.
An meinem ersten Urlaubstag bin ich morgens sofort zum Straßenverkehrsamt und habe mir ein Nummernschild geholt und dann anschließend nach Offenbach mit dem Zug um das Mopped bei Honda abzuholen. Um 13:00 Uhr stand ich pünktlich in der Zentrale und hielt das jungfräuliche Schild in der Hand. Leider hatte die Werkstatt bei Honda bereits um 12:00 Feierabend gemacht und alle Werkzeuge und Schrauben verschlossen, so dass wir das Kennzeichen mit modernster Adhäsionstechnik (vulgo: Tesafilm) anbrachten.
Zum Glück war ich mit dem Kollegen @schrm zum Currywurstessen verabredet, so dass wir in seiner Schrauberbude das Schild richtig anbringen konnten. Nicht zu früh, denn der Regen hat dafür gesorgt, dass die Tafel leicht nach unten abzuziehen war. Viele Kilometer hätte das nicht mehr gehalten.
Nach der Wurst ging es dann in immer stärkerem Regen auf die Autobahn, in alter Gewohnheit sofort auf die ganz linke Spur. Natürlich war es nicht das Luxusweibchen aber 120 km/h haben gereicht um die Dosen gleich im Dutzend zu richten, sind aber zu langsam um das Visier durch Fahrwind vom Wasser zu befreien; und außerdem ist das schon fast zu viel für den 19kW (26PS) Motor. Der Verbraucht steigt dann auf über 5 Liter an, was bei 7,7 Liter Fassungsvermögen, laut Prospekt, für frühe Tankstopps sorgt.
Durch den Hunsrück ging es dann über Bundesstraßen und ein paar Landsträßchen weiter. Leider musste ich feststellen, dass meine 10 Jahre alten GoreTex-Daytonas ab sofort wasserdurchlässig sind, was für das Fahrvergnügen eher abträglich ist. Ich brauche neue Stiefel.
Am nächsten Tag ging es dann direkt weiter mit der #Hippe ins Ruhrgebiet. Autobahnen machen wirklich keinen großen Spaß, schon gar nicht im Vergleich mit dem #Luxusweibchen, dafür sind kleine Landstraßen natürlich super! Und eine 690er SM und 1200er GS kann ich damit in der Elfringhäuser Schweiz auch überholen und abhängen, solange es kurvig ist.
Sehr schön ist auch das gemütlich Moppedwandern über Waldwege, von denen überraschend viele momentan offen sind.
Jetzt steht nur noch der erste Test bei Schnee aus, einer der Gründe warum ich das Mopped überhaupt gekauft habe.
#Hach
Moppeds in diesem Beitrag:
- #Hippe – Honda CRF250L
- #Luxusweibchen – Kawasaki ZX-12R
- KTM 690 SM
- BMW 1200 GS
P.S.
Heute kann ich keine Fotos hochladen, Posterous will nicht.