<!–
@page { margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm }
–>
Manchmal hänge ich gerne einigen alternativen Szenarien nach, die sich so unvermutet in meinem Kopf auftauchen. Jetzt zum Beispiel die Wahl.
Was wäre denn gewesen, wenn SPD und Grüne das Potential des Themas Netzpolitik nicht nur erkannt, sondern auch umgesetzt hätte? Natürlich wäre dann das #Zensursula Gesetz gar nicht erst in Kraft getreten (SPD), oder der Widerstand (Grüne) wäre nicht mit dem explosionsartigen Zuwachs an Partei-Piraten, Sympathisanten und Wählern einhergegangen. Diese Stimmen wären höchst wahrscheinlich bei Rot oder Grün gelandet. Wenn nur die 2% der Piraten bei SPD oder Grünen gewählt hätten, sähe das Wahlergebnis mit (33,8+14,6=) 48,4% Schwarz-Gelb gegen (23+11,9+10,7+2=) 47,6% sehr enges aus.
Bei einem ähnlich starken Engagement im Web und auf den Straßen, aber einer etablierten Partei im Rücken, hätten sogar noch ein paar Stimmen mehr als die 2% der Piratenpartei herausspringen können, eventuell auch eine höhere Wahlbeteiligung, wovon wohl die SPD am meisten profitiert hätte.
So gesehen, hat die SPD, für die die große Koalition dann ja auch eine Alternative gewesen wäre, die Wahl und Ihre Regierungsbeteiligung nur verloren, weil sie die Themen rund ums Netz und die damit verbundenen Wähler nicht ernst genommen hat.
Ich hoffe, dass die gut bezahlten Parteistrategen das auch erkannt haben und die Parteien nun stärker für unsere Bürgerrechte auch im Internet kämpfen werden. Und wenn das erreicht ist, dann können wir uns bei allen Piraten bedanken.
Schon im Mai wird in NRW der Landtag gewählt, die nächste Gelegenheit, den Politikern beim Nachdenken zu helfen.
Natürlich ist das nur oberflächlich und spontan gedacht und ohne die inkompetente Frau von der Leyen oder eine Ablehnung durch die SPD hätten die Piraten auch keine 2% gekriegt, aber ein bisschen spinnen ist ja erlaubt.
Ich mag meine Freiheit, on- und offline, und möchte sie auch behalten.
Ich vermute sogar, dass das "Netz"-Thema nicht nur diverse Kreuzchen bei den Piraten verursacht hat, sondern auch W??hler weg von der SPD hin zu den Gr??nen verschoben hat (vielleicht sogar weitere 2%). Am Gesamtergebnis zwischen Schwarz-Gelb zum Rest h??tte das vermutlich wenig ge??ndert. Aber es h??tte dann der SPD weit weniger geschadet.Aber wer wei??, wozu es gut ist. Veilleicht lernt ja die SPD etwas daraus…
LikeLike
Etwas sp??t habe ich mal reagiert: http://www.pottblog.de/2009/12/13/spd-jetzt-gegen-netzsperren-gut-aber-viel-zu-spaet-zur-strafe-ist-die-spd-jetzt-in-der-opposition/
LikeLike