Briefwahl sei Dank, habe ich meine Stimme zur Bundestagswahl schon abgegeben, also brauche ich dieses „Kanzlerduell“ das heute zeitgleich in vier Sendern übertragen wird nicht.
Der Wahlkampf, so wie er gerade nicht stattfindet, erweckt bei mir den Eindruck, als haben die SPD und die CDU mit dem bayrischen Anhang sich schon längst auf eine Fortsetzung der großen Koalition geeinigt. Die anderen Parteien schaffen es auch nicht, eine Diskussion um einzelne politische Themen in den Medien zu etablieren, dabei gibt es genug Themen, die einer intensiven Diskussion bedürfen.
Ich habe mir in den letzten Tagen, mehr aus Neugierde denn aus Interesse, die Wahlplakate in den Straßen des Ruhrgebiets angeschaut. Konkrete politische Forderungen gibt es nur ganz vereinzelt, Fotos von Spitzen- oder örtlichen Kadidaten dagegen in Massen mit einem Claim der in der Regel in Richtung schöne Zukunft deutet, meistens aber eher ein Claim ohne politisches Ziel oder politischen Inhalt. Sehr häufig sah ich Plakate auf denen steht: [Name eines Politiker] wählen, oder etwas Vergleichbares.
Dieser Nichtwahlkampf ist wohl die Folge der aktuellen Berichterstattung in allen Medien inklusive Internet. Wer vor der Wahl keine Versprechen oder Aussagen macht, kann hinterher nicht der Lüge überführt werden. Auch eine Möglichkeit seinen Posten inklusive Einkommen, Status und Macht zu behalten, aber ist das noch Demokratie? Demokratie bedeutet doch Herrschaft des Volkes, wenn ich aber nur zwischen Gesichtern nicht aber politischen Zielen wählen kann, bin ich dann noch an der Herrschaft beteiligt?
Natürlich kann ich mir die gewünschten Informationen auf vielerlei Kanälen besorgen, aber sollte es nicht im Sinne eines demokratischen Prozesses sein, dass ich die Informationen bekomme und mir nicht erst suchen muss?
Ich habe trotzdem gewählt.